Jahrmarkt Mit strengeren Kontrollen zurück zur Tradition: So schätzt ein Händler die neue Situation ein
Tradition lebt fort: Pferdemarkt bereichert wieder Lukasmarkt
Als Lokalmatadorin war Anika Oehms zum dritten Mal mit dabei. Die 23-jährige begeisterte gemeinsam mit ihrem Pony-Gespann und ihrem dreijährigen Hund das Publikum mit einer herausragenden Geschicklichkeitsdemo. Die Kottenheimerin hatte als Kind immer davon geträumt auf dem Lukasmarkt auftreten zu dürfen. Foto: Elvira Bell
Elvira Bell

Mayen. Das Herz des ursprünglichen Pferdemarktes schlägt wieder. Nicht nur die Handelspferde waren nach einjähriger Abstinenz am Dienstag auf dem Viehmarktgelände zurückgekehrt, sondern auch wieder einige Rinder. Vor allem für aus ländlichen Regionen stammende Besucher sind der Pferdemarkt und die Gespräche mit Händlern und Züchtern das A und O dieses Markttages.

So auch für Ralf Schilberz. „Nachdem der Marktausschuss im vergangenen Sommer wegen den argen gesundheitlichen Befürchtungen des Organisators Uwe Stefener das Ende des Pferdemarktes beschlossen hatte, haben sich bei mir viele Pferdeliebhaber telefonisch gemeldet“, sagt der Pferdehändler aus Valwig.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region