2019 gingen die Zahlen in Mayen-Koblenz noch einmal deutlich nach oben - Auch Koblenz erreicht Spitzenwerte: Tourismus in und um Koblenz ist weiter auf Rekordkurs: Woran liegt es und was ist weiter geplant?
2019 gingen die Zahlen in Mayen-Koblenz noch einmal deutlich nach oben - Auch Koblenz erreicht Spitzenwerte
Tourismus in und um Koblenz ist weiter auf Rekordkurs: Woran liegt es und was ist weiter geplant?
Das Wandern auf den Traumpfaden, aber auch etwa auf dem Rhein- und dem Moselsteig, ist einer der wichtigen Säulen des Tourismus' unserer Region. Insgesamt konnten die Stadt Koblenz und der Kreis Mayen-Koblenz 2019 wieder Rekordwerte einfahren. Foto: Traumpfade/Kappest Klaus-Peter Kappest
Dass Koblenz und die Region in den vergangenen Jahren von einem Tourismusrekord zum nächsten eilen, ist inzwischen schon fast Gewohnheit geworden – eine Selbstverständlichkeit ist es aber natürlich nicht. Und doch feiert der Landkreis Mayen-Koblenz nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts bereits den siebten Erfolg bei den Übernachtungszahlen. Und in Koblenz wurde ebenfalls erneut eine Steigerung erreicht: Die Stadt liegt auch 2019 wieder deutlich über den Zahlen selbst des Buga-Jahres 2011.
Das sind die Zahlen für Koblenz: Knapp 381.400 Gäste wurden 2019 in der Stadt am Eck gezählt – ein Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und ähnlich groß war die Steigerung im Bereich der Übernachtungen. Da brachte es die Stadt auf stolze 732.