Premiere Die Burgfestspiele Mayen wagen sich erfolgreich an einen Singspielklassiker: Tolldreist genial: "Weißes Rössl" überzeugt bei den Burgfestspielen
Premiere Die Burgfestspiele Mayen wagen sich erfolgreich an einen Singspielklassiker
Tolldreist genial: "Weißes Rössl" überzeugt bei den Burgfestspielen
Das sanges- und tanzfreudige „Rössl“-Ensemble begeistert in einer quirligen Freiluftproduktion bei den Mayener Burgfestspielen. Foto: Andreas Walz Andreas Walz
Mayen. Die Geschichte dieses Stücks ist eine voller Missverständnisse: Um die Uraufführung des Singspiels „Im Weißen Rössl“ 1930 herrschte Tohuwabohu. Neue Gesangstexte auf den letzten Drücker, zusätzliche Musiknummern anderer Verfasser zusätzlich zu denen des Komponisten Ralph Benatzky, vor allem aber: alles ein paar Nummern größer, bitte. Für die mehr als 5000 Plätze im Großen Berliner Schauspielhaus wurde geklotzt statt gekleckert, groß das Orchester, groß die Chor- und Tänzerbesetzung, groß das Aufgebot an Statisterie, zusätzlichen Volksmusikern und einer Jazz-Combo auf der Bühne.
Lesezeit 4 Minuten
Wer die vor allem von den Nachkriegsverfilmungen bestimmte Aufführungstradition eines Heile-Welt-Rössls kennt, macht sich keine Vorstellung von der rotzfrechen Originalität des Stücks, das auch an anderen europäischen Bühnen und in den USA riesige Erfolge feierte.