Andernach
Tausendste römische Münze gefunden

Andernach. Sie ist etwa daumennagelgroß, wiegt rund drei Gramm, ist um das Jahr 260 in Köln geprägt worden und hatte einen Kaufwert von circa fünf Euro. Ein römischer Doppeldenar aus Silber ist die tausendste römische Münze, die die Archäologen auf dem ehemaligen Weissheimer-Gelände fanden - eine erstaunliche Ausbeute. Die Silbermünze, die Numismatiker auch Antoninian nennen, zeigt auf einer Seite ein Porträt des römischen Soldatenkaisers Postumus und auf der Rückseite die römische Fertilitas, ein personifiziertes Symbol für die Fruchtbarkeit.

Foto: Silvin Müller

RZ-Fotografen

Andernach - Sie ist etwa Daumennagel groß, wiegt rund drei Gramm, ist um das Jahr 260 in Köln geprägt worden und hatte einen Kaufwert von zirka fünf Euro. Ein römischer Doppeldenar aus Silber ist die tausendste römische Münze, die die Archäologen auf dem ehemaligen Weissheimergelände fanden.

Andernach – Sie ist etwa Daumennagel groß, wiegt rund drei Gramm, ist um das Jahr 260 in Köln geprägt worden und hatte einen Kaufwert von zirka fünf Euro. Ein römischer Doppeldenar aus Silber ist die tausendste römische Münze, die die Archäologen auf dem ehemaligen Weissheimergelände fanden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region