Das Wetter spielte am Samstag mit und bot den Zuhörern, die sich entspannt und begeistert zugleich zeigten, einen perfekten Rahmen. Musikliebhaber, zumeist älteren Semesters, hatten sich vor dem Oktogon versammelt, um den in Ettringen aufgewachsenen Tenor Andreas Schönberg und Ricardo Marinella, er hatte als erstes Supertalent mit klassischen Arien TV Geschichte geschrieben, live und hautnah zu erleben. Für das Duo war es bereits das dritte Konzert in Mayen unter freiem Himmel in Folge, sodass es sich vor allem für Schönberg ein bisschen wie zu Hause anfühlte. Schönberg ist seit mehr als 30 Jahren Opernsänger bei verschiedenen Opernhäusern und Stadttheatern.
Tenöre sorgen seit knapp 20 Jahren als Duo für Furore
Zahlreiche Zuschauer hielten ihre Handys gezückt, um die emotional, musikalischen Momente einzufangen und sich später den Auftritt der beiden Tenöre, die seit knapp 20 Jahren als Duo Passionati für Furore sorgen, noch einmal ansehen zu können. Begrüßt wurden die Zuhörer, die zum Teil auch vor den Cafés rund um den Marktplatz genommen hatten, zunächst von Ralf Dietz von der Firma Dimepro – Recording & More.
Dietz, der in Zusammenarbeit mit Stadt Mayen, MY-Gemeinschaft und Brückengemeinschaft für die Ausrichtung und Durchführung der Veranstaltungsreihe „Summer Beats“ zuständig ist, betonte, „das die Veranstaltungsreihe durchs Bundesförderungsprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ finanziell unterstützt wird.“ Als Einstieg in das Konzerterlebnis unter freiem Himmel, das in drei Blöcke aufgeteilt war, hatten die beiden Künstler die Gesangsnummer des einst gefeierten Tenors Joseph Schmidt „Ein Lied geht um die Welt“ gewählt.
Mit diesem Lied nahm das deutsch-italienische Duo seine Zuhörer mit auf eine bemerkenswerte musikalische Reise. „Wir hoffen, dass wir ein paar schöne musikalische Momente und Stunden erleben“, so Schönberg. Mit teils kurzen Erläuterungen wurden die nachfolgend präsentierten Songs in gekonntem Wechsel präsentiert. Zu Gehör gebracht wurde unter anderem „La Donna e mobile“, das Glanzstück aus Rigoletto von Giuseppe Verdi. Wie sonst hätte man die fast mediterranen Temperaturen in Mayen besser genießen können als mit dieser italienischen Arie, die auch noch nach mehr als 170 Jahren nach wie vor die Menschen begeistert. Lust auf ein gutes Glas fein rötlichen Chianti wurde mit dem Chianti-Lied geweckt.
Absolut begeistert zeigte sich das Publikum auch von Georg Friedrich Händels zu Herzen gehenden, vielleicht populärsten Arie „Ombra mai fu“ sowie von dem Lied „Non ti scorda di me“ des legendären Tenors Luciano Pavarotti. Hin und weg waren die Zuhörer auch bei der bekannten Arie „Amor ti vieta da“ aus Umberto Giodanos Verismo-Oper „Fedora“ sowie von dem Lied „O Sole Mio“ (neapolitanisch: Meine Sonne), das mit seiner ins Ohr gehenden Melodie als Gassenhauer einen wahren Siegeszug um die ganze Welt feierte. Das musikbegeisterte Publikum war hin und weg von dem Gehörten, wie der aufbrandende Applaus es immer wieder eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Musikalische Projekte
Freuen können sich die Fans von Schönberg bereits jetzt auf seine neue CD. Sie erscheint im kommenden Herbst, die unter seinem Künstlernamen Andrea Belmonte, mit einem Strauß unvergänglicher Lieder. Den Künstlernamen hat der 56-Jährige in Köln geborene und in Ettringen aufgewachsene Sänger gewählt, um seine verschiedenen musikalischen Projekte von seinem Engagement als Tenor im Ensemble an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf/Duisburg, wo er seit vielen Jahren als Ensemble-Mitglied fest angestellt ist, zu trennen. Bei der Aufnahme der CD wurde Andrea Belmonte von seinen Freunden Gerd Schlaf (Mayen), Martin Becker (Kottenheim) und Bernd Bäsch (Ettringen) unterstützt. Der Sänger, Texter und Komponist hat bereits die halbe Welt bereist. „Im Herbst gehe ich mit meinen Songs auf Tournee durch die Schweiz, Österreich und auch durch Deutschland.“