Auf dem Gelände der Polcher Firma Niesmann+Bischoff sind 9000 Solarmodule entstanden - Strom für 1300 Haushalte
Strom für 1300 Haushalte: Klimaministerin Eder weiht Solarpark in Polch ein
9000 Solarmodule liefern ab sofort Strom für den Polcher Produktionsstandort des Wohnmobilherstellers Niesmann+Bischoff sowie für 1300 Haushalte der Region. Eingeweiht wurde die Anlage jetzt offiziell durch dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Batziong, Geschäftsführer Hubert Brandl, Klimaschutzministerin Katrin Eder und Frank Fugman vom Betreiber Münch Energie (von links). Foto: Martin Boldt
Boldt

Polch. Eine jährliche Neuinbetriebnahme von Fotovoltaikanlagen mit einer Leistung von 500 Megawattpeak hat sich die Landesregierung Rheinland-Pfalz auf die Fahnen geschrieben, um die Energiewende voranzutreiben. „Diese Marke haben wir 2023 zum ersten Mal, und das sogar bereits im September, erreicht“, verkündete Klimaschutzministerin Katrin Eder (Die Grünen) jetzt bei ihrem Besuch in Polch nicht ohne Stolz.

Lesezeit 2 Minuten

9000 Solarmodule liefern ab sofort Strom für den Polcher Produktionsstandort des Wohnmobilherstellers Niesmann+Bischoff sowie für 1300 Haushalte der Region. Eingeweiht wurde die Anlage jetzt offiziell durch dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Batziong, Geschäftsführer Hubert Brandl, Klimaschutzministerin Katrin Eder und Frank Fugman vom Betreiber Münch Energie (von links). Foto: Martin Boldt
Boldt

Einen bemerkenswerten Beitrag zu dieser positiven Entwicklung hat auch das in der Stadt ansässige Unternehmen Niesmann+Bischoff geleistet, auf dessen Firmengelände seit dem Frühjahr 9000 neue Solarmodule gesetzt wurden. Zusammen erreichen sie eine Leistung von 5000 Kilowattpeak beziehungsweise 5,3 Millionen Kilowattstunden jährlich, was bereits für sich genommen ein Prozent des landesweit ausgerufenen Ausbauziels bedeutet.

Der überwiegende Teil des produzierten Stroms wird in das Netz eingespeist, die restlichen zehn Prozent nutzt das Unternehmen, das auf dem Maifeld Wohnmobile der Premium- und Luxusklasse baut, selbst. „Das deckt etwa 55 Prozent unseres Verbrauches“, erläuterte Geschäftsführer Hubert Brandl bei der feierlichen Einweihung der mehr als drei Hektar großen Freiflächenanlage.

Spezialist aus Bayern betreibt Anlage

Umgesetzt hat die beiden Solarfelder der bayrische Spezialist Münch Energie, der auch Betreiber der Anlage auftritt. „Unser Ziel ist es, die Energiewende voranzutreiben und unseren Nachkommen eine gesunde Erde zu übergeben. Daher danken wir der Firma Niesmann+Bischoff für das in uns gesteckte Vertrauen“, erklärte, Projektleiter Frank Fugman.

Bis der Ausbau der Windenergie am grünen Energiemix „richtig ins Rollen kommt“, erklärte Ministerin Eder, seien Fotovoltaikanlagen ein Stück weit eine Brücke, die dafür sorge, dass es bei der Energiewende schnell vorangehe. „Es ist eine Energieform, die sich einfach schnell realisieren lässt und zugleich mit Biodiversität vereinbar ist. Wir haben jetzt in Rheinland-Pfalz 39.000 Anlagen im Betrieb – große wie kleine. Jede Anlage hilft“, so Eder weiter. Im Polcher Fall diene der eingespeiste Strom, rein rechnerisch, um 1300 Haushalte zu versorgen. Und noch jemand profitiert: Die Rasenfläche der beiden Solarfelder wird künftig von den Schafen eines ortsansässigen Landwirtes beweidet.

Unternehmen Niesmann+Bischoff geht Energiewende offensiv an

„Wir sind der festen Überzeugung, dass in Zukunft nur noch die Unternehmen erfolgreich sein werden, die die Themen Energiewende und Nachhaltigkeit aktiv angehen und zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmenspolitik machen“, erklärte Bradl den Gästen seine Motivation für das Projekt. „Ich finde, die Politik kann die Probleme unserer Zeit nicht alleine lösen, und sie soll es auch nicht.“

Und so verstärkt das Unternehmen auch in anderen Bereichen seine Anstrengungen: Teile des Produktionsstandortes werden aktuell auf Luftwärmepumpen umgerüstet, die Lampen im gesamten Gebäude durch LED ausgetauscht, eine Wildblumenwiese angelegt sowie eine Zisterne mit Filteranlage für die Regenwassernutzung geschaffen.

Die Maßnahmen gehen Hand in Hand mit der wirtschaftlichen Entwicklung von Niesmann+Bischoff in Polch: Der Standort wurde in den vergangenen Jahren unter anderem mit dem Bau einer neuen Logistikhalle deutlich erweitert. Gleiches gilt für die Mitarbeiterzahlen: Derzeit beschäftigt der Reisemobilhersteller auf dem Maifeld rund 270 Mitarbeiter.

Von Martin Boldt

Top-News aus der Region