Straßenwärter aus dem Land werden zentral in Mayen ausgebildet - 89 junge Männer und drei Frauen haben begonnen: Straßenwärterausbildung in Mayen: Gefahr ist ein ständiger Begleiter
Straßenwärter aus dem Land werden zentral in Mayen ausgebildet - 89 junge Männer und drei Frauen haben begonnen
Straßenwärterausbildung in Mayen: Gefahr ist ein ständiger Begleiter
Wie baut man eine Fahrbahnrinne? Auch Nils aus Daleiden in der Eifel (vorn) lernt das im „Sandkasten“ unter dem kritischen Blick von Ausbilder Tobias Braun. Fotos: Stefan Lieser
Mayen. 92 angehende Straßenwärter aus ganz Rheinland-Pfalz absolvieren derzeit bei der Straßenmeisterei Mayen des LBM ihre überbetriebliche Ausbildung. Was sie dabei auch lernen: Ihr Arbeitsplatz an Bundes- oder Landstraßen ist ein kaum geschützter Raum.
Die Gefahr ist unsichtbar. Weiße Streifen sind auf dem Hof der überbetrieblichen Ausbildungsstätte des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz in Mayen markiert. Einfach weiße Streifen. Doch wer von den angehenden Straßenwärtern bei der Ausbildung über diese Linie – gerade ist am Platzrand Holzbau ein Thema – unbewusst diese „Grenze“ überschreitet, der wäre im Ernstfall völlig ungeschützt dem Straßenverkehr ausgesetzt.