Eröffnet wird das viertägige Fest am Donnerstag, 5. September, mit der Sportlerehrung im Festzelt auf dem Marktplatz. Am Freitag, 6. September, spielt ab 20 Uhr die Partyband aus der Eifel „6 in flames“. Bei stimmungsvoller Rock- und Popmusik sowie freiem Eintritt ins Festzelt ist jeder willkommen. Am Samstag, 7. September bietet der Handwerker- und Bauernmarkt in der Genovevaburg, im Burginnenhof und in den Burggärten Neues und Altbewährtes.
Auf dem Marktplatz präsentieren sich die Mayener Betriebe mit ihrem „Handwerk zum Anfassen“. Auch die Hirschbach Alpakas sind in den Burggärten zu finden. Am Samstagabend heizt dann DJ Johannes Held mit der bekannten „Jukebox Party“ im Festzelt richtig ein. Um 20 Uhr geht es los. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Frühschoppen sonntags ab 11.30 Uhr
Der Abschlusstag des Stein- und Burgenfestes (Sonntag) steht ganz im Zeichen der Tradition. Begonnen wird mit einem ökumenischen Festgottesdienst um 10 Uhr in der St. Clemenskirche in Mayen. Traditionell zieht im Anschluss der Festumzug der Fahnenträger durch die Innenstadt. Im Anschluss findet ab 11.30 Uhr im Festzelt der Frühschoppen statt. Ein weiteres Highlight ist der 80 Meter lange Apfelstrudel von der Bäckerei „Die Lohner’s“. Ab 11 Uhr wird der Gaumenschmaus zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Mayen am Burgaufgang verkauft.
Auf der Genovevaburg und in den Burggärten lässt sich dann einiges erleben: Neben dem Handwerker- und Bauernmarkt gibt es um 12.30 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr die Vorführung mit Greifvögeln in den Burggärten. Hinzu kommt, dass am Sonntag der Besuch des Heimatfestes mit einem Einkaufsbummel verbunden werden kann, denn zwischen 12 und 17 Uhr haben die Geschäfte geöffnet.
Museen bieten Ausstellungen und Führungen an
Und auch die die musikalische Untermalung darf am Nachmittag nicht fehlen, denn zwischen 14 und 16 Uhr spielt das Duo „Seite an Saite“ im Festzelt auf dem Marktplatz. Auch das Eifelmuseum beteiligt sich am Stein- und Burgfest. Die Ausstellung „EifelTotal“ sowie das Deutsche Schieferbergwerk haben am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet, die Erlebniswelten Grubenfeld von 10 bis 17 Uhr.
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals besteht die Möglichkeit einer kindgerechten Führung durch das Deutsche Schieferbergwerk. Die Touristinfo der Eifelstadt bietet zudem am Sonntag eine „Leyer-Jupp-Führung“ um 14.30 Uhr an. Interessierte können sich unter Telefon 02651/903.004 melden. red