Stadtwerke Andernach informieren über Neuregelungen - Reduziertes Netzentgelt für die Betreiber
Stadtwerke Andernach: Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen sollen schneller ans Netz gehen
e-lade20230810_-6
Die Stadtwerke Andernach weisen auf die neuen Regeln für steuerbare Verbrauchseinrichtungen hin.
Meta Welling

Die Bundesnetzagentur hat seit Jahresbeginn die Vorgehensweise bei der Umsetzung des Energiewirtschaftsgesetzes grundlegend geändert. Vorrangiges Ziel der Regelung ist es, die kurzfristige Bereitstellung des Netzanschlusses unter anderem für Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen sicherzustellen.

Um beispielsweise Wärmepumpen, Ladeeinrichtungen für E-Autos und andere steuerbare Verbrauchseinrichtungen sicher und zügig ins Stromnetz zu integrieren, hat die Bundesnetzagentur im Energiewirtschaftsgesetz grundlegende Änderungen zur bisherigen Vorgehensweise festgelegt. Die Stadtwerke Andernach als örtlicher Netzbetreiber sowie alle Betreiber steuerbarer Verbrauchseinrichtungen sind seit dem 1. Januar zur Teilnahme und Umsetzung verpflichtet, informieren die Stadtwerke jetzt in einer Pressemitteilung.

Vorrangiges Ziel der Regelung ist es, die kurzfristige Bereitstellung des Netzanschlusses unter anderem für Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen sicherzustellen. Seit dem 1. Januar dürfen Netzanschlüsse für steuerbare Verbrauchseinrichtungen (steuVE) in der Niederspannung nicht mehr mit Verweis auf mangelnde Kapazität durch Netzbetreiber verzögert oder abgelehnt werden.

Im Gegenzug für die netzorientierte Steuerung, sollen die Betreiber der steuerbaren Verbrauchseinrichtung ein reduziertes Netzentgelt zahlen. Alle Informationen dazu gibt es im Internet unter https://www.ku-rz.de/450l. Anmeldungen von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen sind bei den Stadtwerken Andernach, durch ein konzessioniertes Vertragsinstallationsunternehmen unter https://www.ku-rz.de/450k möglich. Die im Netzportal registrierten Installationsunternehmen (VIU) können die Anmeldungen der neuen Verbrauchseinrichtungen für die Betreiber dann ganz einfach vornehmen.

Rückfragen und weitere Informationen unter Tel. 02632/ 298 241 oder per E-Mail an technik@stadtwerke-andernach.de

Top-News aus der Region