In Wehr gibt es nur noch eine Teststraße - Spende für die Helfer
Spende für Helfer – Änderung im Corona-Testzentrum in Wehr
Aus der Hand von Elke Schäfer nahmen Vorsitzender Stefan Frevel (links) und Geschäftsführer Patrick Volk vom DRK-Ortsverein Wehr 1000 Euro aus einer Lotto-Spendenaktion entgegen. Foto: Hans-Willi Kempenich
Hans-Willi Kempenich

Schon seit dem 25. April betreibt der DRK-Ortsverein Wehr an der Römerhalle eine Corona-Teststation. Zehn bis zwölf DRK-Helfer waren seither an jedem Sonntagmorgen im Einsatz, um den Gesundheitsdienst zu leisten. Von Beginn an standen dafür zwei Teststraßen – eine für Autofahrer und eine für Fußgänger – zur Verfügung. In Spitzenzeiten wurden jeweils bis zu 140 Bürger kostenlos getestet.

Lesezeit 1 Minute

„Unser Angebot wird von der Bevölkerung im Brohltal nach wie vor sehr gut angenommen“, stellt der Erste Vorsitzende Stefan Frevel erfreut fest. Allerdings ist die Nachfrage inzwischen ein wenig gesunken, was zweifellos auf das Fortschreiten der Impfkampagne und sinkende Inzidenzzahlen zurückzuführen ist. Folglich konnte das DRK-Team die beiden Teststraßen jetzt zusammenfassen und somit auch die Helferzahl reduzieren.

Die Teststation ist aber nach wie vor an jedem Sonntag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr geöffnet. Getestet werden können Personen ohne Krankheitssymptome. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Internetseite www.terminland.eu/drk-wehr. Die Testungen werden komplett im Freien durchgeführt. Das Ergebnis des Schnelltests liegt etwa 20 Minuten nach der Testung vor und wird dann nach Wunsch auch per E-Mail zugesandt oder in Papierform ausgehändigt. Es ist ein gültiger Personalausweis vorzuzeigen.

Die Aufgaben des sehr rührigen DRK-Ortsvereins Wehr gehen aber weit übers Corona-Testen hinaus. Da ist Unterstützung immer willkommen – natürlich auch finanzielle Hilfe. Eine solche kam kürzlich von der Lotto-Stiftung: 1000 Euro konnten Vorsitzender Stefan Frevel und Geschäftsführer Patrick Volk aus der Hand von Elke Schäfer aus Burgbrohl in Empfang nehmen. Sie führt im Ort eine Lotto-Annahmestelle und hatte die Möglichkeit, Vereine als Empfänger für die Spendenaktion zu empfehlen, die von Lotto als Unterstützung in Corona-Zeiten ins Leben gerufen wurde. hwk

Top-News aus der Region