Sonnenuhren: Voll normal oder total verrückt?

Harald Grenzhäuser hat ein ungewöhnliches Hobby: Er beschäftigt sich mit Sonnenuhren und der sogenannten erdnahen Astronomie. Er plant das Treffen von Gleichgesinnten, das von Donnerstag bis Sonntag in Mendig stattfindet. In Grenzhäusers Vorgarten stehen selbst gebaute Uhren, wie die große neben ihm, deren Stab den Schatten auf 11 Uhr wirft. Davor steht, etwas kleiner, eine Globussonnenuhr, die winkelrichtig montiert werden muss. Sie veranschaulicht die 24 Zeitzonen der Erde. Bei 360 Grad liegt alle 15 Grad eine Stunde.
Katrin Steinert
Lesezeit 3 Minuten
Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden