Hobby Was ein Freund des Schatten werfenden Zeitmessers erlebt und welche Exemplare er anderen in der Region zeigt
Sonnenuhren: Voll normal oder total verrückt?

Harald Grenzhäuser hat ein ungewöhnliches Hobby: Er beschäftigt sich mit Sonnenuhren und der sogenannten erdnahen Astronomie. Er plant das Treffen von Gleichgesinnten, das von Donnerstag bis Sonntag in Mendig stattfindet. In Grenzhäusers Vorgarten stehen selbst gebaute Uhren, wie die große neben ihm, deren Stab den Schatten auf 11 Uhr wirft. Davor steht, etwas kleiner, eine Globussonnenuhr, die winkelrichtig montiert werden muss. Sie veranschaulicht die 24 Zeitzonen der Erde. Bei 360 Grad liegt alle 15 Grad eine Stunde.

Katrin Steinert

Region. Wer Harald Grenzhäuser besucht, sieht es direkt: Hier wohnt ein Mensch, der Sonnenuhren liebt. Im Vorgarten stehen einige seiner selbst gebauten Lieblinge, die an diesem Morgen den Schatten auf 11 Uhr werfen. Der 63-Jährige kann jedes Exemplar haargenau erklären – was für Laien nicht immer nachzuvollziehen ist. Doch mit seinem ungewöhnlichen Hobby ist Harald Grenzhäuser nicht alleine.

Lesezeit 3 Minuten
Ab Donnerstag treffen sich in Mendig 65 Menschen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, um sich über ihre Leidenschaft auszutauschen, darunter viele Mathematiker und Schullehrer. Sie sprechen über neuste Computerprogramme und theoretische Berechnungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region