Sommerzeit Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt - Was macht das mit Tieren und Menschen in der Region?
Sommerzeit: Ab Sonntag geht es früher zum Melken
Es wird am Zeiger gedreht: Landwirtin Gisela Rueben (links) und Praktikantin Mirjam Schmidig wissen, dass sie am Sonntag eine Stunde früher rausmüssen, um die 450 Kühe des Hofes zu melken. Die Tiere werden sich darüber wundern. Foto: Heinz Israel
Heinz Israel

Region. Am Sonntagmorgen wird so manch einer aufwachen und mit Blick auf den Wecker denken: „Wer hat an der Uhr gedreht; ist es wirklich schon so spät?“ Um es mit der Zeichentrickfigur Paulchen Panther zu sagen: Ja, es ist so spät. Statt 7 ist es nun schon 8 Uhr. In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Willkommen in der Sommerzeit – mit ihren verschiedenen Aspekten.

Lesezeit 3 Minuten
Die Milchkühe Nicht nur die Menschen spüren die Umstellung. Auch die Milchkühe von Gisela und Frank Rueben in Lasserg werden am Sonntag um 5 Uhr merken, dass etwas anders ist. Die 450 Tiere haben eine innere Uhr und wissen genau, wann sie gefüttert und gemolken werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region