Phishing-Mails nehmen kurz vor Weihnachten rapide zu - Polizei rät zu Vorsicht: So klauen Täter sensible Daten im Weihnachtsgeschäft: DHL-Masche öffnet im Internet Tür und Tor
Phishing-Mails nehmen kurz vor Weihnachten rapide zu - Polizei rät zu Vorsicht
So klauen Täter sensible Daten im Weihnachtsgeschäft: DHL-Masche öffnet im Internet Tür und Tor
Im Vorweihnachtsgeschäft greifen Straftäter persönliche Daten ab, indem sie suggerieren, von einem Paketdienst zu sein. Franziska Gabbert. picture alliance/dpa/dpa-tmn
Region. Wer dieser Tage auf ein Päckchen von einem Zustelldienst wartet, ist oftmals nervös – und neigt zu Fehlern. Denn Straftäter nutzen die hohe Erwartungshaltung gerade vor Weihnachten aus und versenden unter falschem, aber vertrauten Namen E-Mails, die ihnen den Zugang zu persönlichen Daten verschaffen. Im Vorweihnachtsgeschäft in hohem Umlauf: die DHL-Masche.
Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen wird eine angebliche Mail der DHL verschickt. „Wie bei einer echten E-Mail steht bei solchen betrügerischen Schreiben als Betreff der Titel ,Paketankündigung zu Ihrer Sendung ...'“, erläutert Verena Dörfer vom Polizeipräsidium Koblenz.