Vision Meinungen zu neuer Plattform auf dem Andernacher Krahnenberg sind gespalten
Skywalk: Fluch oder Segen? Das sagen Bürger

Der Ausblick aufs Rheintal von der Kanzel auf dem Andernacher Krahnenberg aus ist famos. Nun wird darüber nachgedacht, dort einen Skywalk zu errichten.

Sascha Ditscher

Andernach. Die Kanzel mit ihrem wunderbaren Ausblick auf Andernach und damit gleichzeitig auch das Erholungsgebiet auf dem Krahnenberg aufwerten – das war auch der Wunsch vieler Bürger, als die Stadt 2016 ein Leitbild Andernach 2030 aufstellen ließ. Wie eine Aufwertung des Areals aussehen könnte, zeigten jüngst Studenten der Hochschule Koblenz, als sie ihre Entwürfe für einen Skywalk vorstellten (wir berichteten). Doch was halten die Bürger von dieser visionären Idee? Auf unseren Aufruf hin haben sich einige gemeldet.

Lesezeit 3 Minuten
Ganz klar: Die Thematik polarisiert. Entweder man brennt für die Idee, oder die Bedenken überwiegen. Begeistert ist Nobert Lauer aus Plaidt und blickt gespannt auf den weiteren Projektfortschritt und steuert auch selbst noch eine Idee dazu bei: Eine Hängeseilbrücke vom Krahnenberg zum Hochplateau östlich von Leutesdorf schlägt Lauer vor und verweist auf die Geierlaybrücke – ein Touristenmagnet mit wachsendem Potenzial.

Ressort und Schlagwörter

Andernach & Mayen

Top-News aus der Region