Sitzenbleiben Wie die Zahlen an Schulen im Kreis aussehen und Pädagogen bei Leistungsabfall von Schülern vorgehen
: Sitzenbleiben: Immer weniger drehen eine Ehrenrunde
Sitzenbleiben Wie die Zahlen an Schulen im Kreis aussehen und Pädagogen bei Leistungsabfall von Schülern vorgehen
Sitzenbleiben: Immer weniger drehen eine Ehrenrunde
Nicht für alle Schüler ist der Blick aufs Zeugnis erfreulich. Einige müssen die Klassenstufe auch wiederholen. Fotomontage: Damian Morcinek/dpa picture alliance
Kreis MYK. Seit gut einer Woche sind Sommerferien. Endlich. Die Schüler im Kreis Mayen-Koblenz haben das Schuljahr ist geschafft. Geschafft? Nicht alle, gut zwei Prozent der insgesamt 19899 Schüler im Landkreis haben das Klassenziel nicht erreicht, wie das Statistische Landesamt auf Anfrage mitteilt. Trotz individueller Förderung, auf die die Schulen in erster Linie setzen, und der Einbeziehung der Eltern reichen bei rund 440 Jungen und Mädchen die Noten nicht, um versetzt zu werden. Insgesamt jedoch bleiben immer weniger Schüler sitzen.
Lesezeit 2 Minuten
Fachleute sind sich uneinig, ob Sitzenbleiben Chance oder Schande ist. Insgesamt ist die Zahl der Schüler, die freiwillig oder weil sie nicht versetzt sind, eine Klassenstufe erneut durchlaufen, in den letzten zehn Jahren gesunken. An allen Schulen gab es 488 Wiederholer im Schuljahr 2006/2007, im eben zu Ende gegangenen Schuljahr sind es 442.