RKK hat für seine rund 1400 Mitgliedervereine mit der Einrichtung einer Akademie eine Initiative gestartet
Sind Büttenredner eine aussterbende Spezies? – Wie es um den lokalen Nachwuchs steht
Bastian Müller weiß, wie er das Publikum mit seinen selbst geschriebenen, fantasievoll gestalteten Wortbeiträgen fesseln kann. Ob seine nächste Büttenrede mit Süßigkeiten gespickt sein wird? Sein kunterbunter Anzug und auch sein Schlips könnten möglicherweise einen Hinweis darauf geben.
Elvira Bell

An jungen tänzerischen Talenten mangelt es den Karnevalsvereinen in der Region nicht. Hingegen scheint der Nachwuchs in der Bütt mancherorts zu fehlen.

Sind die lokalen Wortvortragenden mit ihren gereimten und ungereimten Reden eine aussterbende Spezies? Wird eine Kappensitzung ohne Büttenredner künftig immer häufiger der Fall sein? Eine wirkliche Kunst, mit einem nicht zu unterschätzenden Schaffensprozess, es sei denn der Redner kupfert seinen Vortrag von jemand anderem ab, ist das Schreiben einer Büttenrede, die locker, originell und spritzig sein soll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region