14 Gesellen erhielten Prüfungszeugnisse, Urkunden und viele gute Ratschläge: Sie müssen kein Lehrgeld mehr zahlen: Tischlerinnung Mayen spricht Junghandwerker nach altem Brauch frei
14 Gesellen erhielten Prüfungszeugnisse, Urkunden und viele gute Ratschläge
Sie müssen kein Lehrgeld mehr zahlen: Tischlerinnung Mayen spricht Junghandwerker nach altem Brauch frei
Gemeinsam mit dem Prüfungsausschuss und Obermeister Christoph Rieger, Vorstand der Tischlerinnung Mayen, stellten sich die Junghandwerker für ein Foto auf. Mit dabei sind die Prüfungsbesten der Tischlerinnung Mayen, Jonas Seul (2. von links), Louis Schmitt (6. von rechts) und Johann Breuer (5. von rechts). Elvira Bell
Zum alten Handwerksbrauch gehört es seit Jahrhunderten, dass die Lehrmeister die neuen Junghandwerker nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung in einer Feierstunde freisprechen. Ab diesem Tag mussten sie kein Lehrgeld mehr an ihren Meister zahlen. Für 13 Junggesellen der Mayener Tischlerinnung war dieser Tag nun gekommen.
Diesen alten Brauch der Lossprechungsfeier pflegte die Tischlerinnung Mayen jüngst wieder: 13 erfolgreiche Botschafter des Tischlerhandwerks sowie ein Holzmechaniker erhielten in den Räumen des Immobiliencenters der Kreissparkasse (KSK) Mayen im Beisein ihrer Angehörigen und zahlreicher Ehrengäste ihre Urkunden und Prüfungszeugnisse.