Erst vor wenigen Tagen wurde in Andernach ein Projekt im Rahmen von Smart City gestartet. Eine Vielzahl von Sensoren soll Faktenmaterial für künftige städtebauliche Optimierungen liefern. Wolfgang Lucke
Der Kreisausschuss gab jetzt einstimmig die Mittel für die kreisweite IoT-Nutzung frei (Internet of Things/Internet der Dinge). Der Landkreis plant, an ausgewählten Standorten Sensoren zur Erfassung des Radverkehrs zu installieren.
Der Landkreis Mayen-Koblenz plant, an ausgewählten Standorten Sensoren zur Erfassung des Radverkehrs zu installieren. Die Sensoren sollen kontinuierlich die Nutzungsfrequenz durch die Radfahrenden messen und so wertvolle Einblicke liefern, ob Infrastrukturmaßnahmen tatsächlich zu einer verstärkten Nutzung führen und die Notwendigkeit geplanter oder diskutierter Maßnahmen belegen.