Woche der Artenvielfalt macht auf Initiativen an der Mosel aufmerksam und den Apollofalter zum Thema: Schwindet Artenvielfalt im Weinberg? Warten auf den Mosel-Apollo
Woche der Artenvielfalt macht auf Initiativen an der Mosel aufmerksam und den Apollofalter zum Thema
Schwindet Artenvielfalt im Weinberg? Warten auf den Mosel-Apollo
Bernkastel-Kues. Der Wein erfreut des Menschen Herz – das Bibelzitat darf dieser Tage nicht so ganz allein stehen, denn in abgewandelter Form müsste es so heißen: „Der Genießer lebt nicht vom Wein allein.“ Das Auge isst mit. Es will mehr denn je den Weinberg und die Weingüter in einem intakten Umfeld wahrnehmen. Dies ist beherrschendes Thema in der Woche der Artenvielfalt, die noch bis zum Sonntag mit Veranstaltungen an der gesamten Mosel zu Ausflügen lockt.
Wie wichtig ist Artenvielfalt für die Mosel? Läuft ihr Antritt den wirtschaftlichen Interessen der Winzer zuwider? In einem Symposium haben sich Winzer, Touristiker und Gastronomen beim DLR Mosel in Bernkastel-Kues mit der Thematik befasst.
Für Martin Dötsch, Winzer aus Kobern-Gondorf und Naturerlebnisbegleiter am Fluss, müssen Winzer einen Drahtseilakt bewältigen: hier die wirtschaftliche Notwendigkeit, dort die Absicht, „der Natur ihren Raum ...