Königliche Repräsentanten werden auch 2021in Amt und Würden bleiben
Schützen legen großflächig eine Pause ein: Majestäten bleiben ein weiteres Jahr in Amt und Würden
Zu Ehren von Diözesankönigin Teresa Wittig wurde im Oktober vergangenen Jahres in der Alzheimer Pfarrkirche St. Martin und in der örtlichen Schützenhalle das 37. Diözesankönigsfest der Diözese Trier gefeiert. Als amtierende Bezirkskönigin des Bezirksverbands Pellenz hatte die 21-jährige engagierte Jungschützenmeisterin der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Alzheim am 7. September 2019 beim Bundesfest der Historischen Deutschen Schützen in Paderborn in Schloss Neuhaus mit 27 Ringen den Titel der Diözesankönigin errungen. Die jüngste Würdenträgerin in der Geschichte der Diözese Trier, Teresa Wittig, wird nun für ein weiteres Jahr im Amt bleiben.
Elvira Bell

Region. Theresa Wittig, die amtierende Diözesankönigin, wird noch für ein weiteres Jahr den Diözesanverband Trier im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft Köln repräsentieren.

Da Corona-bedingt seit Mitte März alle schießsportlichen Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt sind, konnte nicht nur die junge Mayenerin, sondern auch alle andere königlichen Schützenrepräsentanten bislang ihr Königjahr nicht wirklich genießen. „Daher ist es für uns im Trierer Bereich absehbar, dass es das Einfachste ist, das Königsjahr 2020 einfach ruhend zu stellen und 2021 mit unseren aktuell amtierenden Majestäten wieder ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region