Schlossgeflüster Stationentheater auf Schloss Bürresheim: Sie wollten schon immer mittelalterliche Kochrezepte hören, das Geheimnis des gräflichen Schlafzimmers ergründen, „Kaiser Wilhelm Zwo“ beim Teebesuch belauschen, sich bei Hexenprozessen einen Schauer über den Rücken laufen lassen oder der Schlossherrin beim barocken Tanz zuschauen? Interessierte sollten laut Pressetext der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz das Stationentheater auf Schloss Bürresheim nicht verpassen. Einen rund einstündiger Augen- und Ohrenschmaus mit Schauspiel, Tanz und Musik gibt es am Sonntag, 2. Juni, ab 14 Uhr auf Schloss Bürresheim. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr an der Kasse. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt 12,50 Euro (inklusive Eintritt). Anmeldungen sind per E-Mail an buerres heim@gdke.rlp.de oder unter Telefon 02651/764 40 möglich.
Ein weiterer Programmpunkt im Schloss ist ein Konzert. Das Tschida-Ensemble im Farbrausch gastiert dort am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr. Gäste erwartet ein Feuerwerk an Musik (Volkslieder, Kunstlieder, Operette, Schlager, Musical und Filmmusik). In vielen der Lieder werden Farben besungen, denn die Farben und Schattierungen sprechen verschiedene Emotionen an. Der Eintritt kostet 10 Euro, Anmeldungen werden per E-Mail an buerresheim@gdke.rlp.de oder unter Telefon 02651/764 40 entgegen genommen.
Am Sonntag, 30. Juni, heißt es ab 15 Uhr „Des Kaysers Bombardier (Living History) – Soldat und Waffenhandwerk im Dreißigjährigen Krieg“. In einer authentischen Waffenvorführung erklärt ein Soldat aus der Zeit des Barock 90 Minuten lang, wie es im Dreißigjährigen Krieg zuging. Er zeigt anschaulich die kriegerische Anwendung des Musketier-Degens und der Muskete. Die Kosten sind im Schlosseintritt enthalten, eine Anmeldung ist nicht nötig.