Gegen 6 Uhr am Donnerstagmorgen gingen bei der Polizei Mayen gleich mehrere Notrufe ein. Ein Sattelschlepper wollte einer Autofahrerin ausweichen und hat dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Eine 37-Jährige fuhr aus noch unbekannter Ursache in den Gegenverkehr. Der Sattelzug kollidierte frontal mit dem Wagen eines 51-Jährigen. Der wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste durch die Einsatzkräfte befreit werden. Der 51-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Sattelzuges und die 37-Jährige vermeintliche Unfallverursacherin wurden leicht verletzt. Die Aufräumarbeiten waren umfangreich. Es entstand insgesamt ein Schaden von rund 100.000 Euro. Im Einsatz waren sechs Beamte der PI Mayen, die Feuerwehr Mayen, der Rettungshubschrauber aus Koblenz, der Rettungsdienst Mayen, die Straßen- und Autobahnmeisterei und der Polizeihubschrauber. Die Strecke musste während der Unfallaufnahme und Bergung gesperrt werden. Zwischenzeitlich kam es zu Stau, da die B 262 der Zubringer zur A 48 ist. Umleitungen wurden eingerichtet. Ein Gutachter wurde durch die Staatsanwaltschaft mit der Rekonstruktion des Unfallgeschehens beauftragt. Der Polizeihubschrauber war im Einsatz, um mit Luftaufnahmen die Unfallursache zu untersuchen.
Dabei sollen zwei Menschen leicht und eine Person schwer verletzt worden sein. Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und des Rettungsdienstes sind am Ort. Die B 262 ist in dem genannten Abschnitt voll gesperrt.
[Update, 10.20 Uhr:] Es wurden drei Personen verletzt, eine Person davon schwer. Der Schaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro. Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen geht die Polizei von folgendem Unfallhergang aus: Eine 37-jährige Frau aus dem Raum Cochem-Zell war mit ihrem Auto auf der B 262 von Mayen in Richtung Autobahn A 48 unterwegs. Etwa in Höhe des Tierheimes Mayen kam die 37-jährige aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Ein aus Richtung A 48 entgegenkommender luxemburgischer Sattelzug wollte nach rechts bis in den Grünstreifen ausweichen, verlor jedoch dabei die Kontrolle. Der Sattelzug streifte im Anschluss das Auto der 37-Jährigen und kollidierte anschließend frontal mit einem von Mayen in Richtung A 48 fahrenden 51-jährigen Autofahrer aus dem Raum Mayen. Der 51-Jährige wurde in seinem Wagen eingeklemmt. Nachdem er durch die Feuerwehr aus seinem Auto befreit worden war, wurde er mit dem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen. Der 38-jährige Lkw-Fahrer und die 37-Jährige Autofahrerin wurden nach derzeitigem Stand nur leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme musste die Strecke vollgesperrt werden. Die Vollsperrung bleibt aufgrund der aufwendigen Bergungsarbeiten noch bis voraussichtlich 11/12 Uhr bestehen. Die Umleitungsstrecken sind durch die Straßen- und Autobahnmeisterei ausgeschildert. Insbesondere Lkw werden aufgefordert, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren.
Die Aufnahme aus dem Polizeihubschrauber zeigt das Ausmaß des Unfalls.
Im Einsatz waren sechs Beamte der PI Mayen, die Feuerwehr Mayen, der Rettungshubschrauber aus Koblenz, der Rettungsdienst Mayen, die Straßen- und Autobahnmeisterei und der Polizeihubschrauber. Ein Gutachter wurde durch die Staatsanwaltschaft mit der Rekonstruktion des Unfallgeschehens beauftragt.
atk/nbo