Löschgruppen Rüber und Lonnig machen gemeinsame Sache
Rüber und Lonnig: Zwei Einheiten wollen sich ein Feuerwehrhaus teilen
Im Grenzbereich der Gemarkungen Lonnig und Rüber, in einer Distanz von etwa 150 Metern zum Erweiterungsgebiet „Wohnen mit Pferden“ in der Rüberer Gemarkung, könnte das gemeinsame Feuerwehrgerätehaus für die Wehren von Lonnig und Rüber entstehen. Foto: Heinz Israel
Heinz Israel

Aus der Not eine Tugend machen. So lassen sich die Überlegungen der Verbandsgemeinde Maifeld, der Löschgruppen Rüber und Lonnig und der Gemeinderäte der beiden Nachbargemeinden übersetzen. Sie haben sich dazu entschlossen, der Enge ihrer beiden Feuerwehrhäuser nicht durch An- und Umbauten zu begegnen, sondern von vorherein ein großzügiges, neues Gebäude zu errichten, das den Anforderungen der beiden Wehren in den nächsten 25 Jahren gerecht wird.

In der Beschlussvorlage zur Sitzung des Rüberer Gemeinderates hat die Verwaltung den Sachverhalt detailliert beschrieben. Das Feuerwehrgerätehaus der Löschgruppe Rüber befindet sich im Ortskern unmittelbar am Dorfplatz. Sowohl die Platzverhältnisse in als auch vor der Fahrzeughalle sowie die Unterbringung der persönlichen Schutzausrüstung der Aktiven entsprechen nicht mehr den Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherung, heißt es in der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region