Projekt soll bis März 2022 abgeschlossen sein
Rohbau steht: Bau der Kita Südstadt in Andernach schreitet zügig voran
Da an der Kita Südstadt wegen der Corona-Lage kein Richtfest gefeiert werden kann, stand nun eine Besichtigung des Gebäudes mit (von links) Bürgermeister Claus Peitz, dem stellvertretenden Bauamtsleiter Markus Umbscheiden, Projektleiterin Wibke Schaeffer, der städtischen Architektin Eva Kern und dem Chef des beauftragten Architekturbüros, Asker Mogulkoc, an.
Stadt Andernach/Maurer

Andernach. Der Bau der neuen Kindertagesstätte in der Andernacher Südstadt geht zügig voran. darüber informiert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Der Rohbau für das Gebäude ist weitgehend fertiggestellt. Da wegen der Corona-Pandemie eine Art Richtfest nicht gefeiert werden kann, besichtigte Bürgermeister Claus Peitz gemeinsam mit Vertretern des beauftragten Architekturbüros den Rohbau der Kita, in den auch eine Mensa für die Kita und die angrenzende Grundschule St. Stephan integriert wird. Im März kommenden Jahres soll die neue Kita stehen.

Lesezeit 1 Minute

Die Innen- und Außenwände, die auf einem Holzrahmenbau basieren, sind fertiggestellt. Die Maße des Baus und die einzelnen Räume sind nun ersichtlich. Der Trockenbau, also die Verkleidung der Innenwände, hat ebenso wie der Bau des Flachdachs begonnen. Im Juni werden die Fenster geliefert. Danach wird die Gebäudetechnik installiert. Peitz dankte den Architekten und Baufirmen für den reibungslosen Ablauf und betonte: „Der Bau der Kita liegt im Zeit- und Kostenplan.“

Die viergruppige Kita wird derzeit auf dem ehemaligen Sportplatz ähnlich wie ein Fertighaus errichtet. Es kommen vorgefertigte Wände in Holztafelbauweise zum Einsatz. Dies sorgt für eine kürzere Bauzeit. Um das Mikroklima im Kitabereich zu verbessern, wird das Dach begrünt. Außerdem wird eine Fotovoltaikanlage installiert, die Strom liefert. Ebenfalls energetisch nachhaltig ist das Heizsystem. Die Kita wird an die Holzhackschnitzelanlage der benachbarten Grundschule angeschlossen.

Die Kosten für die Kita belaufen sich auf mehr als 2 Millionen Euro. Das Land schießt 600.000 Euro und der Kreis 277.000 Euro dazu. Die Mensa kostet etwa 570.000 Euro.

Top-News aus der Region