Ob Kleidung, Ausrüstung oder Alltagsgegenstände – alles ist antiken Originalstücken oder Textquellen nachempfunden, teilt die Stadt Mayen mit. Ein besonderer Spaß für die großen und kleinen Gäste seien die kniffligen römischen Spiele und spannende Mitmachaktionen.
Ausflug für die ganze Familie
Dank seiner Vielseitigkeit sei das Römerfest der ideale Tipp für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Erwachsene zahlen für ein Tagesticket drei Euro, Kinder bis 15 Jahre 1,50 Euro. Kinder unter einem Meter haben freien Eintritt. Im Eintrittspreis für das Römerfest sind alle Vorführungen und Kinderspiele enthalten. Für die Workshops können geringe zusätzliche Kosten anfallen. Wer die Gelegenheit nutzen und vom vergünstigten Eintritt in die Ausstellungshalle „Steinzeiten“ profitieren möchte, erhält das Kombi-Ticket (Römerfest und Ausstellung) für 7,50 Euro beziehungsweise 4,50 Euro.
Hier bekommt der Besucher Informationen zur Geschichte des Basaltabbaus und an vielen interaktiven Stationen kann jeder selbst ausprobieren, wie das Leben als Steinarbeiter war. Ziehen, Hebeln, Tragen vermitteln ein Gefühl für die seit siebentausend Jahren betriebene Gewinnung des vulkanischen Schatzes. Das Vulkanpark-Erlebniszentrum „Erlebniswelten Grubenfeld“ befindet sich in der Straße „An den Mühlsteinen“ in Mayen. Kostenfreie Parkplätze nahe der Veranstaltung sind vorhanden. red
Die Veranstaltung findet am 20. und 21. Juli statt. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Mayen, Telefon 02651/903004, E-Mail touristinfo@mayenzeit.de und unter www.mayenzeit.de