Kreisverwaltung attestiert ausgezeichnete Wasserqualität
Riedener Waldsee: Die Badesaison kann beginnen
waldseezweckverband
Die Badesaison am Waldsee kann beginnen (von links): VG Bürgermeister Jörg Lempertz, Andreas Doll, Ortsbürgermeister Rieden, und Rudolf Wingender, Ortsbürgermeister Volkesfeld, vom Fremdenverkehrszweckverband blicken voller Vorfreude auf die bevorstehende Badesaison am Waldsee. Foto: VG-Verwaltung Mendig/Zinken
VG-Verwaltung Mendig/Zinken

Der Waldsee Rieden ist für die diesjährige Badesaison vom 1. Juni bis zum 31. August als Badegewässer zugelassen worden. Das teilt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit. Dabei wird dem See wieder eine ausgezeichnete Wasserqualität attestiert.

Lesezeit 1 Minute

„Dem Badevergnügen steht also nichts im Wege. Damit können wir Gästen und Einheimischen wieder Naherholung pur inmitten unserer einzigartigen Vulkanlandschaft bieten“, freut sich Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig und Vorsteher des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen, über die Botschaft aus dem Kreishaus. „Der Waldsee Rieden gehört zu den touristischen Leuchttürmen unserer Region. Im vergangenen Jahr wurde er nach dem Laacher See zum zweitschönsten See in Rheinland-Pfalz gewählt. Das beweist den überregionalen Stellenwert des Sees“, ergänzt Lempertz.

Ein Badeplateau auf dem See und Liegeflächen unmittelbar am Ufer laden auch in diesem Sommer zum Badevergnügen ein. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie am Waldsee. Wer Abwechslung sucht, kann zudem am See eine Wanderung über den Traumpfad „Waldseepfad Rieden“ oder auf dem Traumpfädchen „Riedener Seeblick“ starten.

Im Badegewässeratlas Rheinland-Pfalz können die aktuellen Messdaten aller in Rheinland-Pfalz als Badegewässer gemeldeten Seen abgerufen werden. Zu finden sind die Daten auf der Internetseite unter https://badeseen.rlp-umwelt.de.

Um eine realistische Einstufung der Badegewässer zu erreichen, sind laut Pressemitteilung eine Beobachtung und eine Qualitätsbewertung über einen längeren Zeitraum hinweg erforderlich. Die Einstufung erfolge unter Zugrundelegung von mindestens 16 Datensätzen der mikrobiologischen Parameter aus insgesamt vier Badesaisons (die aktuelle Saison und die drei vorausgehenden).

Top-News aus der Region