CEO Peter Biele spricht beim Andernacher Wirtschaftsforum über Nachhaltigkeit in der Stahlindustrie
Rasselstein-CEO stellt bei Andernacher Wirtschaftsforum Pläne vor: Die Zukunft soll grün werden
Oberbürgermeister Achim Hütten (von links), KSK-Vorstandsvorsitzender Karl Josef Esch, der ehemalige Andernach.net-Geschäftsführer Christian Heller, Rasselstein-Vorstandsvorsitzender Peter Biele, KSK-Vorstandsmitglied Christoph Weitzel, Landrat Alexander Saftig und Bürgermeister Claus Peitz hießen die Besucher des Andernacher Wirtschaftsforums willkommen. Nicht im Bild: Andernach.net-Geschäftsführerin Jana Dott.
Ralph Künzel/KSK Mayen

Andernach. Aus Andernacher Sicht sind die großen Stahlöfen im Ruhrgebiet weit weg und doch beeinflussen die unternehmerischen Entscheidungen, die vom Konzern ThyssenKrupp mit Sitz in Duisburg getroffen werden, die Zukunft Tausender Arbeitsplätze in der Region. Das verdeutlichte einmal mehr der Vortrag des Rasselstein-Vorstandsvorsitzenden Peter Biele anlässlich des Wirtschaftsforums Andernach, zu welchem Andernach.net und die Kreissparkasse Mayen ins Miesenheimer Bürgerhaus eingeladen hatten.

Lesezeit 3 Minuten
Dass ThyssenKrupp Rasselstein auch für viele der geladenen Gäste nicht irgendein Unternehmen ist, machte Christoph Weitzel, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Mayen, in seiner Begrüßung deutlich: Seine Eltern hätten sich dort einst bei der Arbeit kennengelernt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region