Stimmungs- und würdevolle Andacht mit den Pfarrerinnen Metje Steinau und Heike Stöcklein - Historiker Dr. Andreas Metzing blickt auf die Geschichte der Mayener Protestanten zurück: Prostestanen feiern: 200 Jahre evangelische Kirchengemeinde Mayen
Stimmungs- und würdevolle Andacht mit den Pfarrerinnen Metje Steinau und Heike Stöcklein - Historiker Dr. Andreas Metzing blickt auf die Geschichte der Mayener Protestanten zurück
Prostestanen feiern: 200 Jahre evangelische Kirchengemeinde Mayen
Im Anschluss an eine von den Pfarrerinnen Metje Steinau (links) und Heike Stöcklein gestalteten Andacht hielt Historiker Dr. Andreas Metzing einen Vortrag über die Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Mayen. Peter Karges
Mit einem Gottesdienst und einigen Festveranstaltungen feierte die evangelische Kirchengemeinde Mayen in diesen Tagen ihre Gründung vor 200 Jahren. Im Anschluss an eine sehr stimmungs- und würdevolle Andacht, die die beiden Pfarrerinnen Metje Steinau und Heike Stöcklein hielten, blickte Historiker Dr. Andreas Metzing, Leiter der Archivstelle Boppard der Evangelischen Kirche des Rheinlands, auf die Geschichte der Mayener Protestanten zurück.
Die ersten evangelischen Christen kamen nach Mayen mit den Preußen. Es waren vor allem Beamte. „Das Rheinland war mit dem Wiener Kongress 1815 an Preußen gefallen, und diese rekrutierten ihre Beamten zumeist aus dem preußischen Kernland“, sagt Andreas Metzing.