Stadt Andernach testet ab dem Sommer neue zukunftsweisende Digitalanwendung
Projekt in Andernach: Sensoren melden Belegung von Parkplätzen
Auf dem Parkplatz gegenüber des Geysirzentrums soll ein Sensor zukünftig Informationen über die Auslastung liefern. Das könnte vor allem für Touristen interessant werden. Foto: Patrick van Schewick
pvs

Andernach. So manchem ist vielleicht schon aufgefallen, dass an bestimmten Stellen in der Bäckerjungenstadt Sensoren angebracht worden sind. Was für den ein oder anderen wie Überwachung anmuten mag, gehört in Wirklichkeit zur Testfeldumgebung des sogenannten „Internet of Things“ (IOT), welches den Bürgern in Zukunft Vorteile bieten soll. In der jüngsten Sitzung des Digitalisierungsausschusses informierten zwei Mitglieder der Projektgruppe, der Geschäftsführer der Stadtwerke Andernach, Lars Hörnig, und Christian Jochemich von der Energieversorgung Mittelrhein (EVM), über den aktuellen Sachstand.

Lesezeit 2 Minuten
Mit Hilfe der Sensoren erhofft sich die Stadt Andernach unter anderem, Informationen über die Auslastung und Benutzung von Parkplätzen zu erhalten. Dies könnte es in Zukunft ermöglichen, dass Bürger schneller einen freien Parkplatz ansteuern können. Dazu ist ein Überkopfsensor am Parkplatz gegenüber des Geysirzentrums geplant.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region