Polcher Mundarttheater
beleuchtet die aufregende Zeit der Prohibition in Chicago
: Polcher Mundarttheater dreht Film: Zeitreise in die goldenen 20er-Jahre
Polcher Mundarttheater
beleuchtet die aufregende Zeit der Prohibition in Chicago
Polcher Mundarttheater dreht Film: Zeitreise in die goldenen 20er-Jahre
Intendant Wolfgang Röser (links) dreht in Polch mit Kameramann Alexander Röser die Filmeinspieler für die nächsten Vorstellungen des Mundarttheaters, die im Mai 2022 stattfinden. Heinz Israel
Polch. Aufgeschoben heißt nicht aufgehoben: Die Arbeiten für die nächste Open-Air-Vorstellung des Polcher Mundarttheaters haben bereits begonnen. Der Aufführungstermin wurde aus Gründen von Corona vom September 2021 auf den 27. und 28. Mai 2022 verlegt.
Lesezeit 1 Minute
Am Wochenende trafen sich erstmals 15 der Akteure im ausgeräumten Trakt der Caritas-Sozialstation im einstigen Viedeler Krankenhaus. Dort hat Intendant Wolfgang Röser mit Regisseurin Michaela Vary die leer stehenden Büroräume für den anstehenden Filmdreh mit viel Fantasie in einen Zellentrakt des Gefängnisses der US-amerikanischen Metropole Chicago des Jahres 1929 verwandelt.