Ansprechpartner in den fünf Gemeinden ersetzen Arbeitskreise - Was für dieses Jahr geplant ist: Persönliche Ansprechpartner für die Gemeinden ernannt: Pellenzer Flüchtlingsinitiative stellt sich neu auf
Ansprechpartner in den fünf Gemeinden ersetzen Arbeitskreise - Was für dieses Jahr geplant ist
Persönliche Ansprechpartner für die Gemeinden ernannt: Pellenzer Flüchtlingsinitiative stellt sich neu auf
Anje und Joachim Kressmann sind die Ansprechpartner der Pellenzer Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“ in Saffig. Elvira Bell
Region. Vor sechs Jahren wurde die Pellenzer Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“ gegründet. „Damals kamen viele Menschen als Flüchtlinge zu uns nach Deutschland. Wir wollten ihnen ein Willkommen bieten“, berichtet Günter Leisch. Als Pastoralreferent im Dekanat Andernach-Bassenheim begleitete Leisch bis vor kurzem als Koordinator die Initiative. Zunächst ging es um ganz konkrete Hilfen, erzählt er: „Bekleidung, Möbel, Fahrräder und Fahrdienste wurden gebraucht, Hilfe beim Umgang mit Formularen und Behörden, Deutschunterricht und so weiter. Das Café der Kulturen in Plaidt hatte jeden Samstag auf. Teilweise kamen 100 Leute.“ Es wurde Drehscheibe für Informationen und Austausch. Dort begegneten sich Ehrenamtliche und Geflüchtete. Dort konnte man sich kennenlernen, gab es Hilfe sowie Kaffee und Kuchen.
Nach der Verrentung von Leisch hat die Initiative „Fremde werden Freunde“ jetzt ihre Strukturen verändert. Aufgrund der aktuellen Lage und personeller Veränderungen haben sich die Ehrenamtlichen dazu entschlossen, feste Ansprechpartner für die jeweiligen Ortsgemeinden zu benennen.