Gottesdienst in Mayen mit Weihbischof Jörg Michael Peters ist offizielles Startzeichen einer neuen Struktur: Pastoraler Raum soll Kompetenzen bündeln: Gottesdienst ist offizielles Startzeichen einer neuen Struktur
Gottesdienst in Mayen mit Weihbischof Jörg Michael Peters ist offizielles Startzeichen einer neuen Struktur
Pastoraler Raum soll Kompetenzen bündeln: Gottesdienst ist offizielles Startzeichen einer neuen Struktur
Verantwortliche und Gäste kamen zum Start des Pastoralen Raums Mayen (von links) zusammen: Oberbürgermeister Dirk Meid, Marek Jost, Hugo Nowicki (Caritas-Rat), Margit Ebbecke, Dekan Jörg Schuh, Weihbischof Jörg Michael Peters, Landrat Alexander Saftig, Bürgermeister Jörg Lempertz und Pfarrerin Metje Steinau. Foto: Axel Holz Axel Holz
Der „Pastorale Raum Mayen“ bringt den katholischen Pfarrgemeinden und Einrichtungen eine Zeitenwende. Ein feierliches Morgenlob am Samstagvormittag in der Pfarrkirche St. Cyriakus in Mendig unter Leitung des Trierer Weihbischofs Jörg Michael Peters hat nun das Startzeichen zu einem Perspektivwechsel und einer Entwicklung gegeben, die geprägt sein soll von den Begriffen „vernetzend“, „diakonisch“ und „missionarisch“.
Der Trierer Bischof Stephan Ackermann errichtete – wie es im Kirchendeutsch heißt – zum 1. Januar 2022 den Pastoralen Raum Mayen. Eine Bistumssynode in den Jahren 2013 bis 2016 hatte nicht zuletzt in Anbetracht geringerer Ressourcen eine in die Zukunft weisende Entwicklung angestrebt.