Der Ortsgemeinderat von Bell tagte am Dienstagabend erstmals in neuer Besetzung. Ihm gehören die Christdemokraten Franz Daub, Martina Endres, Bernhard Wölwer und Philipp Wölwer sowie als Mitglieder der Freien Wählergruppe (FWG) Zepp Tobias Genn, Annelie Heuft, Udo Krayer, Melanie Lill, Günther Menzel, Gerhard Menzel, Michael Rothbrust, Christa Schäfer, Susanne Wagner, Finn Wissen, Evelyn Wiesner und Dirk Zavelsberg an. Bis auf Martina Endres und Finn Wissen, die bei der konstituierenden Sitzung nicht anwesend waren, wurden alle, auch die wiedergewählten Ratsmitglieder, von Ortsbürgermeister Stefan Zepp per Handschlag verpflichtet.
Als Ortsbürgermeister hatten die Beller Bürger Stefan Zepp (FWG Zepp), der erstmals 2019 als Nachfolger von Bernd Merkler das Ehrenamt bekleidete, mit einem sensationellen Ergebnis von 84,1 Prozent wiedergewählt. Seine Ernennung oblag Udo Krayer. Der noch im Amt befindliche Erste Beigeordnete überreichte Stefan Zepp die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten, während Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jörg Lempertz Zepp und allen neuen Ratsmitgliedern mit einem gerahmten Stadtkartenposter von Bell gratulierte.
Ein besonderes Anliegen war es Stefan Zepp, sich für das tolle Wahlergebnis anlässlich seiner Wiederwahl zu bedanken. Es sei für ihn eine große Motivation für die Zukunft. Noch mehr habe ihm mit Stolz erfüllt, „was wir als FWG Zepp erreicht haben. Denn mit mehr als 75 Prozent hätte ich nie und nimmer gerechnet.“ Auch hier gelte: „Wir sind stolz und dankbar für den riesigen Vertrauensbeweis und wissen, was von uns erwartet wird. Unser Ansatz, die Politik nahbarer und transparenter zu machen, möglichst viele Menschen mitzunehmen und parteiübergreifend an einem Strang zu ziehen, hat gezeigt, dass dies der richtige Weg ist.“
Darüber hinaus richtete Zepp den Blick zurück auf Dinge, die mit dem Rat gemeinsam auf den Weg gebracht wurden – wie etwa die Umsetzung des Neubaugebiets „Am Gänsehals“ oder den Waldfriedhof, der Bell weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Auch auf die positive Entwicklung des Beller Haushalts ging Zepp ein.
Für die nun gestartete Legislaturperiode sind in der Ortsgemeinde größere Projekte geplant: so etwa der Ausbau der Beller Straßen mit Beginn im kommenden Frühjahr mit den „Forstwiesen“ sowie die Neu- und Umgestaltung des Sportplatzgeländes. „Ebenso wird uns das Thema erneuerbare Energien sehr stark binden. Im August oder September werden wir hier mit den operativen Tätigkeiten in den Gremien beginnen und die bereits begonnenen Beratungen Baugebiet Hauptstraße/Basketballplatz oder Forstzweckverband fortsetzen beziehungsweise konkretisieren.“
Seinen Dank richtete Zepp auch an die VG-Verwaltung, vertreten durch VG-Bürgermeister Jörg Lempertz und Büroleiter Fabian Schneider. Nach der Benennung des Wahlvorstands wählten die Ratsmitglieder einstimmig Susanne Wagner zur Ersten Beigeordnete und Michael Rothbrust zum weiteren Beigeordneten. Da beide ihre Mandate im Rat niederlegten, rückten Daniel Schreuders und Frank Wagner als Ratsmitglieder nach.
Ebenfalls einstimmig hatte sich der Rat in Anerkennung der langjährigen politischen Tätigkeit für die Verleihung des Großen Wappentellers der Ortsgemeinde an Erich Schlich ausgesprochen. Carsten Daub wurde für seine 13-jährige Mitgliedschaft im Rat mit dem Kleinen Ehrenwappen der Ortsgemeinde ausgezeichnet. Dankurkunden und ein Präsent erhielten Bernd Heuft, Karin Raab, Tim Mintgen, Selden Rothbrust-Szymaszczyk sowie Udo Krayer für seine fünfjährige Tätigkeit als Beigeordneter. Die Ehrungen von Clara Jünemann und Michael Ullenbruch erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.