Feinstaub, Krach und Kosten: Ist das Spektakel nicht mehr zeitgemäß? Das sagen die Mayener Kommunalpolitiker: Nie wieder Lukasmarkt-Feuerwerk in Mayen? Das Spektakel könnte abgeschafft werden
Feinstaub, Krach und Kosten: Ist das Spektakel nicht mehr zeitgemäß? Das sagen die Mayener Kommunalpolitiker
Nie wieder Lukasmarkt-Feuerwerk in Mayen? Das Spektakel könnte abgeschafft werden
Traditionell gibt es zum Abschluss des Mayener Lukasmarktes ein großes Höhenfeuerwerk. Doch das könnte sich ändern. Es gibt Überlegungen, das Feuerwerk abzuschaffen. Andreas Walz (Archiv)
Mayen. Es sind zwei Sätze, die aufhorchen lassen: Mayens Oberbürgermeister Wolfgang Treis hat sie in seinem offiziellen Statement zum Abschluss des Lukasmarktes formuliert. Nachdem der OB zuerst seine Freude über den Verlauf des Volksfestes zum Ausdruck bringt, schließt er mit den Sätzen: „In diesem Jahr konnten die Besucher am letzten Lukasmarkt-Sonntag noch einmal ein fantastisches Feuerwerk genießen. Es wird derzeit nach Alternativen gesucht, um zukünftig das Abschlussfeuerwerk durch eine umweltfreundlichere, aber gleichermaßen sehenswerte Attraktion zu ersetzen.“ Steht das Feuerwerk also vor dem Aus?
Lesezeit 3 Minuten
Überlegungen, das Feuerwerk abzuschaffen, gibt es jedenfalls schon seit Anfang des Jahres. Das teilt die Stadtverwaltung auf Anfrage unserer Zeitung mit. Die Idee sei im Rahmen der Klimaschutzdebatte und mit Blick auf die „mit Feuerwerken verbundenen Feinstaubbelastungen entstanden“.