Die Kempenicher Häuser stehen länger als vermutet. Das älteste stammt aus dem 15. Jahrhundert. Zu dieser Erkenntnis kam ein Bauhistoriker während der Sanierungsarbeiten auf Burg Eltz.
Heinz Israel
Wierschem - Wenn Lorenz Frank seine Arbeit beschreiben soll, dann vergleicht er sich gern mit einem Detektiv. Doch anstatt in Kriminalfällen oder zu menschlichen Abgründen ermittelt er im Dienst der Geschichtsforschung.
Lesezeit 2 Minuten
Wierschem – Wenn Lorenz Frank seine Arbeit beschreiben soll, dann vergleicht er sich gern mit einem Detektiv. Doch anstatt in Kriminalfällen oder zu menschlichen Abgründen ermittelt er im Dienst der Geschichtsforschung.
Der Bau- und Kunsthistoriker hat die Sanierungsarbeiten an der Burg Eltz begleitet und dabei Erstaunliches herausgefunden: Teile des alten Gemäuers sind wesentlich älter als bislang angenommen.