Gemeinsam wurde Familie Kebernik aus Kaisersesch herzlich zum Neujahrsbaby gratuliert und ein Präsentkorb überreicht. Die kleine Noemi kam um 6.22 Uhr am 1. Januar zur Welt. Mit 3500 Gramm und 54 Zentimetern ist sie ein kerngesundes Mädchen, wie das Krankenhaus schreibt.
Problemlose Geburt
Die Geburt verlief problemlos und Maria und Jonathan Kebernik freuen sich mit ihrem Sohn Jeremia sehr, dass er nun ein Schwesterchen hat. „Es ist immer wieder ein Wunder“, sagt die Leitende Hebamme Elvira Hoffmanns lächelnd, „wir begleiten die werdenden Eltern ja meist schon vor der Geburt und sind immer wieder glücklich, wenn ein gesundes Kind auf die Welt kommt. Das Glück der Eltern dabei zu sehen, macht unseren Beruf so erfüllend.“
Ein professionelles Team aus erfahrenen Hebammen, Ärzten und Schwestern ist im St. Elisabeth für die jungen Familien da und informiert und berät rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.
Vorbereitung auf neuen Lebensabschnitt
„Wir bereiten mit Informationsveranstaltungen, Beratungsangeboten und Kursen rund um die Schwangerschaft auf den neuen Lebensabschnitt vor“, ergänzt Chefarzt Dr. med. univ. Senad Habibovic. „Besonders wichtig ist uns der persönliche Kontakt. So können wir uns auf individuelle Wünsche und Sorgen bestens einstellen.“
In der Klink für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im St. Elisabeth Mayen gab es im vergangenen Jahr 732 Geburten, davon waren 377 Mädchen und 355 Jungs. Auf der Rangliste der beliebtesten Mädchennamen standen Emma, Mathilda und Emilia. Bei den Jungennamen war Finn die Nummer eins, gefolgt von Lio und Paul sowie auf Platz drei Ben und Henry. red