Mit dem Fahrplanwechsel soll der ÖPNV im Raum Andernach deutlich attraktiver werden
Neue Busse, neuer Takt: Das ändert sich ab Dezember beim ÖPNV im Raum Andernach
Am Dorfplatz in Eich entsteht einer der neuen ÖPNV-Knotenpunkte, an dem die Busse verschiedener Linien zu aufeinander abgestimmten Zeiten aufeinandertreffen, um den Fahrgästen ein optimales Umsteigen zu ermöglichen.
Sascha Ditscher (Archiv)

Andernach/Pellenz. Der Linienbusverkehr in der Region wird unter Federführung des Kreises Mayen-Koblenz mit dem Fahrplanwechsel zum 12. Dezember komplett neu organisiert (wir berichteten). Jetzt steht fest: Die 27 Buslinien, die künftig die Haltestellen in Andernach und der Pellenz miteinander verbinden, werden vom Verkehrsbetrieb Rhein-Eifel-Mosel (VREM) mit Sitz in Brohl-Lützing betrieben. Das Unternahmen hatte im Rahmen der europaweiten Vergabe das günstigste Angebot eingereicht und den Zuschlag erhalten, informiert der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) in einer Pressemitteilung.

Die VREM übernimmt die Buslinien ab dem 12. Dezember für zehn Jahre. Des weiteren informiert die VRM über die Änderungen im ÖPNV in der Stadt Andernach und der Pellenz, die sich mit dem Fahrplanwechsel ergeben.

1 Neue Knotenpunkte: Im Zuge des neuen ÖPNV-Konzepts entstehen sogenannte Knotenpunkte, an denen sich Busse verschiedener Linien in abgestimmten Zeiträumen treffen, so dass der Umstieg auf

...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region