Nationalelf und Motorensound auf dem Nürburgring
Nationalelf und Motorensound auf dem Nürburgring: Public Viewing direkt an der Start-Zielgeraden
Euro 2024: Public Viewing Berlin
Symbolfoto
picture alliance/dpa/Christoph Soeder. picture alliance/dpa/Christoph S

Zum EM-Viertelfinalspiel am Freitag, 5. Juli, 18 Uhr, lädt der Nürburgring zum Public Viewing ein. Das Spiel der DFB-Elf gegen Spanien wird auf einer 80 Quadratmeter großen LED-Leinwand direkt an der Strecke übertragen.

Lesezeit 1 Minute

Die Haupttribüne an Start/Ziel soll sich dann in eine schwarz-rot-goldene Fankurve verwandeln. Bei freiem Eintritt können die Besucher auf den überdachten Rängen die Atmosphäre fast wie im Stadion genießen und gleichzeitig die Touristenfahrer bestaunen, die auf der Strecke vorbeifahren, teilen die Organisatoren mit. Alle Aufgänge zur Tribüne sind am Freitag geöffnet, für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe ausgeschildert.

Während des Spiels werden zahlreiche Nürburgring-Fans auf dem Asphalt ihre Runden drehen. Von 17 bis 19.30 Uhr öffnet der Nürburgring am EM-Freitag die Strecke für Touristenfahrten. Das Besondere: Am Freitag und Samstag, 8 bis 19 Uhr, können Nordschleife und Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings von jedermann zusammenhängend befahren werden – insgesamt rund 24 Kilometer. Die Strecke führt dann auch über die Start-Ziel-Gerade und somit direkt am Public Viewing vorbei.

Zudem findet auch im ring°boulevard, dem bisherigen Ort für Public Viewing am Nürburgring, das größte E-Darts Turnier Europas statt. Wer sich das Darts-Treiben vor dem Anpfiff des Viertelfinales ansehen möchte, kann dies ebenfalls kostenlos tun. Die Deutschen Liga Mannschafts-Meisterschaften im Darts (DLMM) bringen mehr als 3000 aktive Spieler in die Eifel, die von Freitag bis Sonntag ihre Matches austragen.

Weitere Infos gibt es im Internet unter www.nuerburgring.de

Top-News aus der Region