Alt-Kreise Mayen und Koblenz bilden seit 50 Jahren den Kreis MYK - Große Feier in Plaidt
: Nach Zwangsheirat jetzt die Goldhochzeit: Kreis MYK feiert Jubiläum
Alt-Kreise Mayen und Koblenz bilden seit 50 Jahren den Kreis MYK - Große Feier in Plaidt
Nach Zwangsheirat jetzt die Goldhochzeit: Kreis MYK feiert Jubiläum
Der Kreis Mayen-Koblenz feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Zu den Gratulanten in Plaidt gehörten auch (von links) Günther Schartz, Rudolf Schwan, Alexander Saftig, Albert Berg-Winters, Roger Lewentz, Gernot Mittler, Peter Burger und Burkhard Nauroth. Andreas Walz
Kreis MYK. Zwangsheirat statt echter Liebe: Das war die Zusammenlegung der beiden Landkreise Koblenz und Mayen vor 50 Jahren. Schon lange vor dem Stichtag am 7. November 1970 gab es großen Widerstand und Demonstrationen gegen die Gebietsreform der Landesregierung, besonders in. Einige scheinen die Zusammenlegung noch immer nicht ganz verdaut zu haben. Denn die Nachfrage nach MY-Kennzeichen ist seit Mai 2013 sehr groß. Derzeit prangen auf 80.000 Nummernschildern im Kreis MYK die selben Anfangsbuchstaben wie damals, als der Kreis Mayen noch eigenständig war.
Die meisten der 215.000 Menschen im Kreis – es ist der einwohnerstärkste Landkreis in Rheinland-Pfalz – verstehen sich längst als ein Gebiet. „Es ist zusammengewachsen, was zusammengehört“, sagte Landrat Alexander Saftig beim Neujahrsempfang des Kreises in der Plaidter Hummerich-Halle.