Tochterunternehmen der Stadt Andernach erwirtschaftet 2023 sechsstelliges Minus - Erholung des Hafengeschäfts macht Hoffnung: Nach sechsstelligem Verlust im Vorjahr: Andernacher Stadtwerke sehen Licht am Ende des Tunnels
Tochterunternehmen der Stadt Andernach erwirtschaftet 2023 sechsstelliges Minus - Erholung des Hafengeschäfts macht Hoffnung
Nach sechsstelligem Verlust im Vorjahr: Andernacher Stadtwerke sehen Licht am Ende des Tunnels
Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Deuster (links) und der Andernacher Oberbürgermeister Christian Greiner präsentierten am Rheinhafen die Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr. Martina Koch
Andernach. Das im Zuge der gestörten globalen Lieferketten schwächelnde Containergeschäft am Andernacher Rheinhafen hat den Andernacher Stadtwerken im vergangenen Jahr wie auch im Vorjahr zu schaffen gemacht: „Wir sind 2023 durch ein schlimmes Tal durchgegangen“, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Deuster beim Jahrespressegespräch des Unternehmens.
Die Bilanz für das erste Halbjahr 2024 deutet aber darauf hin, dass das Tochterunternehmen der Stadt Andernach die Talsohle bereits durchschritten hat.
Was das Jahresergebnis der Stadtwerke Andernach Energie betrifft, die ihre Kunden mit Strom, Gas, Wasser und Wärme versorgen, konnte Deuster im Beisein von Oberbürgermeister Christian Greiner (FWG) dabei bereits für das vergangene Jahr positive Zahlen vorweisen: Das Unternehmen erzielte 2023 ...