Ettringen
Mundartabend in Ettringen: Spitzfindige Anekdoten und Hintergründiges

Nach einer erfolgreichen zweitägigen Hobbyausstellung und einem gut frequentierten Puppentheaterspiel für Kinder krönte der Kulturelle Förderkreis im voll besetzten Gemeindehaus mit einem Mundartabend sein heimatpflegendes Veranstaltungsjahr. Als Akteure sorgten Thomas Braun aus Mayen sowie Michael Lohr, Achim Wilhelmy, Wolfgang Weidenbach und Olaf Kaltz aus Ettringen für zweieinhalb Stunden allerbeste Unterhaltung. Foto: Elvira Bell

ef

Ettringen. Mit spitzfindigen Anekdoten hielten Olaf Kaltz, Achim Wilhelmy, Wolfgang Weidenbach, Michael Lohr und Thomas Braun nach den Weihnachtsfeiertagen die Erinnerung an beliebte Menschen lebendig. Die Geschichten und Lieder im heimischen Dialekt - manchmal derb und dann wieder auch ein wenig hintersinnig - spiegelten beim Mundartabend in Ettringen beispielsweise das Lebensgefühl in den Wirtschaften im Dorf wider.

Von unserer Mitarbeiterin Elvira Bell Olaf Kaltz versetzte die Zuhörer gedanklich ins Gasthaus „Zum Jäger“ zu Wirtin Cilli, in den „Kaiserhof“ mit seiner Wirtin Clarissa, in die Bäckerei „Tütche“, zu Schmitze Ernst, genannt „Europa“, und zu einem geselligen „Hausmacheressen“ zum Span (Schreinermeister Heinrich Mülhausen).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region