Sachstand Eifeler Initiative trifft auf Wohlwollen beim Land - Kreis der Unterstützer wächst
Mühlsteinrevier als Welterbe: Positive Signale aus Mainz

Region. Das Eifeler Mühlsteinrevier soll Unesco-Weltkulturerbe werden. Dafür kämpfen die beteiligten Gemeinden und Vereine seit zwei Jahren. Klar ist schon heute: Der Prozess wird einige Jahre dauern – und das Projekt kann ebenfalls scheitern. Im vergangenen Sommer wurde das Eifeler Mühlsteinrevier erstmals den Einheimischen vorgestellt. Unsere Zeitung hat bei der Projektgruppe nachgefragt, die den Welterbe-Bewerbungsprozess steuert, was sich getan hat – und was in diesem Jahr ansteht. Wir beantworten die fünf wichtigsten Fragen zum Thema.

1Welche Partner gehören jetzt eigentlich alle zum Welterbe-Projekt Eifeler Mühlsteinrevier? Bislang arbeiten vier Orte und Städte sowie eine Verbandsgemeinde für den Welterbetitel. Dazu gehören von erster Stunde an die Städte Mendig und Mayen mit der Verbandsgemeinde Mendig (zwei Jahre).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region