In den Rathäusern in der Pellenz finden, wie hier in Nickenich, an den kommenden Tagen die konstituierenden Sitzungen der Ortsgemeinderäte statt. Veränderte Mehrheitsverhältnisse in den Gremien wirken sich auch auf die Wahl der Beigeordneten aus. Sascha Ditscher
Pellenz. In der Pellenz beginnt am Donnerstagabend mit der Sitzung des Verbandsgemeinderats die neue Wahlperiode. Bis Ende kommender Woche folgen die konstituierenden Sitzungen in den fünf Ortsgemeinden. Veränderte Mehrheiten in den Räten könnten mancherorts dazu führen, dass die CDU bei der Wahl der Beigeordneten eine bisher nicht da gewesene Konkurrenz bekommt.
So haben sich die Mehrheitsverhältnisse etwa im Verbandsgemeinderat Pellenz mit der jüngsten Kommunalwahl verschoben: Hatte die CDU, die zuvor mit 17 der 32 Ratssitze die absolute Mehrheit in dem Gremium hatte, bei der Wahl der Beigeordneten 2019 mit Hildegard Görgen (Nickenich) und Jürgen Zinken (Kruft) bewährte Kräfte aus den eigenen Reihen ins Amt gebracht, könnten jetzt die übrigen Parteien und Gruppierungen dies rein ...