Während Michael Groß die Gesamtkoordination für das Kröbbelchesfest in Kottenheim auch in diesem Jahr weiterhin obliegt, wurden die von ihm bisher als Geschäftsführer koordinierten Arbeiten in verschiedene Bereiche aufgeteilt. „Ich bin kein Mensch, der einfach alles hinschmeißt und den Karren in den Dreck fahren lässt. So habe ich mich entschlossen, meinen Job in diesem Jahr ordentlich abzuschließen und zu Ende zu bringen, wie man es von mir gewohnt ist.“
Doch was bewegt Michael Groß, der bislang als Geschäftsführer rund um die Uhr bei diesem Event vor Ort war, diesen Schritt zu gehen? Unsere Zeitung hat mit ihm darüber gesprochen. Es war nicht nur das klare und für ihn persönlich enttäuschende Ergebnis bei der Wahl des Verbandsgemeindebürgers, sondern auch aufgrund von Berichten „ein suggeriertes Glaubwürdigkeitsproblem in meiner eigenen Ortsgemeinde und bei Vereinen“, wie er erklärt.
Fans des Kottenheimer Nationalgerichts können es kaum erwarten: Vom 30. August bis einschließlich 2. September dreht sich in der Vordereifelgemeinde wieder alles um die Kartoffel. Die Vorbereitungen für das Kröbbelchesfest laufen bereits auf Hochtouren.Kottenheim hat Großes vor: 112 Zentner Kartoffeln und 2520 Eier sind bestellt
"Dies hat mich dazu bewegt, meine ehrenamtlichen Tätigkeiten einmal ganz neu zu bewerten. Ich werde mein Amt als Geschäftsführer der Kröbbelchesfest GbR für eine Person freimachen, die kein Glaubwürdigkeitsproblem hat und die man lieber auf dieser Position sehen möchte als mich. Selbstverständlich werde ich, meinem Naturell entsprechend, eine Einarbeitung meiner Nachfolge vornehmen und ihm/ihr auch die Unterlagen, Checklisten, Musterverträge und Personallisten, welche ich in dieser Zeit entworfen und entwickelt habe, zur Verfügung stellen.“ Leider hat sich bisher noch niemand gefunden.
Ich werde nicht mehr von morgens um 7 Uhr an der Erste und bis in der Nacht um 5 Uhr der Letzte sein. Aber ich will meinen Job zu Ende machen.“
In der Gründungsversammlung der Kröbbelchesfest 2024 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Mitte April hatte Michael Groß erklärt, dass er die Aufgaben des Geschäftsführers in dem bisherigen Umfang – Rund-um-die-Uhr-Betreuung – aus persönlichen Gründen, nicht mehr fortführen möchte. Er habe zu den Anwesenden gesagt: „Leut’, ich möchte dieses ,Fernseh-Pärd' nicht mehr machen. Ich werde nicht mehr von morgens um 7 Uhr an der Erste und bis in der Nacht um 5 Uhr der Letzte sein. Aber ich will meinen Job zu Ende machen.“
Obwohl die Vorbereitung für das Fest 2024 bereits überwiegend von ihm erledigt wurde, konnte die Gemeinschaft leider keinen Nachfolger finden, der die Geschäftsführung in diesem Jahr im bisherigen Umfang übernehmen wollte. Auch die bisherigen Mitglieder des Organisationsteams wollten diese umfangreiche und zeitintensive Tätigkeit nicht allein machen.
Die beteiligten Vereine haben dann in einer weiteren Sitzung unter seiner Leitung und nach seinen Vorschlägen den Gesellschaftervertrag angepasst, sodass die Vertretung der Kröbbelchesfest GbR nun durch jeweils zwei Vorsitzende der beteiligten Vereine erfolgt. „Gleichzeitig wurden alle von mir bereits abgeschlossenen Verträge – die Vorbereitung beginnt immer ein Jahr vorher – durch den Vorstand bestätigt“, sagt Groß.
Das wird ein spannendes Duell: Michael Groß (FWG) will Alfred Schomisch (CDU) als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel ablösen. Im RZ-Interview spricht er über Gründe und Ziele.Wahl in der VG Vordereifel: Ein Unternehmer will Rathauschef werden
Während der Veranstaltung wurden die bisher vom Geschäftsführer koordinierten Arbeiten in verschiedenen Bereichen aufgeteilt. Es wurden Bereichsleiter festgelegt. Dies sind im Einzelnen: Abrechnung/Kasse: Thomas Konrad und Peter Otto; Kröbbelchesbude: Tina Walter, Marc Bell Schäfgen, Lisa Rudolf; Küche/Schälpersonenbetreuung: Alexander Drefs, Guido Weber, Guido Walter; Getränkestände und Versorgung: Jonas Mennemeier und Achim Hoffmann; Cocktailbar: Matthias Krechel; Handwerkermarkt: Jörg Montebaur, Traktorenschau: Franz Aloys Goretzki. Personalplanung: alle Vorsitzenden der beteiligten Vereine in Absprache mit Tina Walter.
Die Gesamtkoordination obliegt in diesem Jahr letztmalig Michael Groß. „Wenn sich das System in diesem Jahr bewährt, hat die Kröbbelchesfest 2024 GbR erreicht, dass es auch in den nächsten Jahren Kröbbelchesfeste geben wird“, sagt er. Ein Fest hänge nie an einer Person, sondern sei immer Teamarbeit. Und „solch ein Team hat sich im Laufe der letzten Jahre entwickelt und wird die Tradition auch ohne mich an der Spitze fortführen.“
Als Präsident der TuS Fortuna Kottenheim ist Michael Groß weiterhin im Organisationsteam und wird sein Wissen und seine Erfahrungen natürlich zur Verfügung stellen. Alle seine ehrenamtlichen Tätigkeiten im Heimatverein Winnfeld, dem Verschönerungs- und Verkehrsverein und vor allem bei der TuS Fortuna wird er, „solange die Mitglieder dies wollen, selbstverständlich weiter ausführen und meinen Job machen.“