Es bereitet eine Auswahl an modern interpretierten, festlichen Bläserklängen, Konzertmärschen und traditionellen Tänzen aus der Schweiz vor. Damit am Tag der Deutschen Einheit jeder Ton sitzt, haben sich die Musiker vor Kurzem zu ihrem ersten intensiven, vom schweizerischen Gastdirigenten Aldo Werlen geleiteten Probenwochenende getroffen. Das Programm reicht von der „Towermusic“ des schweizerischen Komponisten Jean-Francois Michel über das von Thomas Rüedi für symphonische Blasorchester arrangierte Volkslied „Du fragsch mi, wär i by“ bis hin zum Werk „Alpine Holiday“, das der amerikanische Komponist James Barnes im Musicalstil geschrieben hat.
„Als weiteren Höhepunkt möchten wir im Rahmen des Festkonzerts auch an den 100. Todestag von Therese Schumacher erinnern“, kündigen der Vorsitzende des Stadtorchesters, Philipp König, und Musikdirektor Bertram Kleis an. Zu ihrem Gedenken haben die Verantwortlichen des Stadtorchesters vom schweizerischen Komponisten Mario Bürki ein Auftragswerk schreiben lassen, das von der Geschichte der berühmten Andernacherin und ihrer Liebe zu dem japanischen Chemiker und Pharmakologen Nagayoshi Nagai handelt. Das Musikstück, das Rheinromantik mit japanischen Klängen vereint, feiert am 3. Oktober Weltpremiere und beschreibt das Kennenlernen des deutsch-japanischen Paares sowie Deutschland, die neue Heimat Japan und das Heimweh an den Rhein.
Karten für das städtische Konzert sind zum Preis von 16 Euro (inklusive Vorverkaufsgebühr) über die Tourist-Info, Hochstraße 80 in Andernach, Telefon 02632/987 94 80, und online unter www.ticket-regionl.de erhältlich. Weiterführende Informationen zum Stadtorchester Andernach gibt es unter www.stadtorchester-andernach.de