Wasser wurde Heilkraft zugeschrieben - Mineralbrunnen mit langer Tradition
Mehr als 2000-jährige Tradition: Tönissteiner Quelle erfreut sich großer Beliebtheit
culinacum_tonisteiner_sprudel_01
Die Mitarbeiter des Andernacher Stadtmuseums tragen derzeit Exponate zum Thema Ernährungsgeschichte aus der eigenen Sammlung zusammen. Darunter befindet sich auch diese Werbepostkarte des Tönissteiner Mineralbrunnens um 1910.
Koch Martina. Stadtmuseum Andernach

Andernach. Im Culinacum wird unter anderem das Themenfeld „Wasser, Wein und Bier“ eine wichtige Rolle einnehmen. Andernach hat mit seinen Stadtteilen zu diesem Themenfeld viele bedeutende Aspekte aufzuweisen. Dazu zählt auch das berühmte Tönissteiner Mineralwasser.

Lesezeit 2 Minuten
Das Stadtmuseum freute sich kürzlich über einen Neuzugang zur Sammlung, der künftig die Ausstellung im Culinacum bereichern wird: Mithilfe einer Spende der Kreissparkasse Mayen konnte ein seltenes Werbeschild des Tönissteiner Brunnens aus den 1950er-Jahren erworben werden, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region