Tausende beim Rosenmontag
Mayen zeigt sich von der schönsten Seite
Lustige Vögel sind da unterwegs.
Birgit Pielen

Es ist ein Fest der Farben und der Unbeschwertheit: Der Rosenmontagszug in Mayen entführt die Zuschauer in die Welt der Fantasie und Fröhlichkeit.

12 Grad, blauer Himmel, Sonne und feierlustige Fastnachter. Schöner hätte der Rosenmontag in Mayen nicht sein können. Tausende Menschen strömen in die Stadt, um das große Spektakel mitzuerleben. Allein 900 Männer, Frauen und Kinder sind aktiv beim Rosenmontagszug beteiligt: auf einem der Prunkwagen, bei den Musikgruppen und Garden oder bei den Musikvereinen.

Sie sind jedes Jahr dabei: Der Mayener Karneval ist für Theo und Elisabeth Anz aus Hausen ein Muss.
Birgit Pielen
Das Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen gibt den Takt an beim Umzug.
Birgit Pielen
Fastnachter mit Leib und Seele: Uli Walsdorf von der Mayener KG Alte Große mit seiner Frau Nicole, die als Prinzessin die Session feiert.
Birgit Pielen
Das sind die jüngsten Aktiven beim Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen: Amelie und Milea üben den Schlachtruf "Maye Mayoh".
Birgit Pielen
Rüdiger und Hildegard sind begeistert von der Mayener Fastnacht.
Birgit Pielen
Ob sie aus der Unterwasserwelt aufgetaucht sind? In jedem Fall ist es prima, dass diese Fußgruppe an der Oberfläche aufgetaucht ist.
Birgit Pielen
Birgit Pielen
Gruselig? Ach, was! Diese drei Narren wollen doch nur feiern!
Birgit Pielen
Birgit Pielen
1 / 9

„De Zuch kümmt!“ Als dieser Ruf durch Mayen erklingt, da fällt Uli Walsdorf ein Stein vom Herzen. Jetzt kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. „Die Session ist sehr, sehr gut verlaufen“, sagt der Präsident der Karnevalsgesellschaft Alte Große, die für alle Fastnachtsveranstaltungen in Mayen verantwortlich ist. Für ihn ist diese Session eine ganz besondere Fünfte Jahreszeit: Denn seine Frau führt das närrische Regiment als Prinzessin Nicole I. Und auch sie ist begeistert. Der Schwerdonnerstag und der Kinderumzug seien ihre ganz persönlichen Highlights gewesen, sagt sie, kurz bevor sich der närrische Lindwurm mit mehr als 50 Zugnummern vom Ostbahnhof aus über die Koblenzer Straße mit viel „Maye Mayoh“ bis zum Marktplatz schlängelt.

"Maye Mayoh" erklingt es überall in der Stadt.
Birgit Pielen

Damit alles reibungslos verläuft, ist entlang der Strecke ein Halteverbot für Autos eingerichtet worden. Das Sicherheitskonzept sei zudem noch mal nachgeschärft worden, sagt Uli Walsdorf. Eingebunden waren dabei Stadtverwaltung, Polizei, Feuerwehr, THW und Rotes Kreuz. Und so genießen die Narren einen unbeschwerten Tag und sammeln fleißig Süßigkeiten. Denn jeder Prunkwagen ist mit 3000 bis 4000 Euro Wurfmaterial ausgestattet worden.

Kinderprinz Florian verteilt Süßes an die Schaulustigen.
Birgit Pielen

Beim Rosenmontagszug geben unter anderem den Takt an: das Fanfarencorps Grün-Weiß, der Musikverein „In Treue fest“ aus Müllenbach, die Schützenkapelle Luxem, der Fanfarenzug Niedersimten und der Spielmannszug NDTSV Holsatia Kiel.

Mit Musik geht doch alles viel besser.
Birgit Pielen

Als Fußgruppen oder auf dem Prunkwagen dabei sind beispielsweise die Leeve Mädcha vom Gevelsberg, das Husaren-Regiment Hausen, die Hausener Rauschdebeudel, Rot-Weiß-Gold Eppenborn, die Lebenshilfe Mayen, die Kürrenberger Murre, die Fidele Möhnen Hausen, der KC 1997, das Männerballett Taktvoll aus Alzheim, die Mayen Clowns, der HC Grün-Weiß beim TuS Mayen, die Feier-AG Dartclub, die Jecke Fründe, der Dartclub Eifelbären Mayen, die Bürgerinitiative „Sei ein Mensch“, die Gruppe Dreiser aus Kürrenberg, der Reit- und Zuchtverein Mayen, der TV Kleeblatt im TuS Mayen, die Alte Große Mayener KG, die Freiwillige Feuerwehr Mayen und die Blauen Funken Mayen.

Da lacht das Narrenherz.
Birgit Pielen

Natürlich sind auch die Ex-Prinzengilde, Kinderprinz Florian und Prinzessin Nicole mit ihrem Hofstaat sowie die Prinzengarde Mayen mit von der Partie. Auch Ex-Prinz Peter und Martina geben sich die Ehre. Verstärkt wird der Rosenmontagszug außerdem von den jungen Alten Großen.

Es ist doch alles halb so wild bei der Fastnacht!
Birgit Pielen

Top-News aus der Region