Margret Müller veröffentlicht weitereAnekdoten, Mayener Originale und Begriffe
Mayen in die Geschichte geschaut – Anekdoten, Originale und Begriffe veröffentlicht
Wenn die Gedanken von Margret Müller um dies und jenes kreisen, macht sich die Mayenerin oft Notizen. Dennoch sagt sie: „Nach drei Büchern gehen nun meine Nachforschungen über Mayener Sprüche und meine Bemühungen, Dinge zu klären, zu Ende.“
Elvira Bell

Margret Müller hat vor wenigen Tagen ihr drittes Buch „Mayen und (kein) Rätsel?!?“ veröffentlicht. Das 100 Seiten umfassende Werk beleuchtet wie bereits die beiden vorangegangenen Bücher weitere Geschehnisse, Anekdoten, Mayener Originale und Begriffe. „Es ist mir sehr wichtig, die Erfahrungen von Mayener Zeitzeugen in meinen Büchern, die eine Art Nachschlagewerk für die Nachwelt sind, zu bewahren“, sagt Margret Müller.

Mit den Worten „Sonst geht der heutigen Generation Vieles verloren, was später kaum noch nachzuvollziehen ist“ erklärt die Autorin, die sich für die Bewahrung der Geschichte, des Mayener Dialekts und der Menschen in Mayen einsetzt, ihre Motivation. Darüber hinaus stellt die verheiratete zweifache Mutter fest: „Man soll nicht verleugnen, wo man herkommt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region