Konzert Sänger präsentieren im Forum in Polch ein anspruchsvolles wie lebendiges Programm
Maifelder Sänger zeigen in Polch ihr Können: Chöre geraten in Bewegung

Der MGV Maifeldgruß aus Mertloch richtete das Chorkonzert der Maifeldchöre aus und sorgte zwischen den Beiträgen für Unterhaltung.

Heinz Israel

Polch. Es ist etwas in Bewegung geraten im heimischen Chorgesang. Deutlich zu spüren war dies beim Chorkonzert der Maifeldchöre im Forum der Stadt Polch, eine Veranstaltung, die sich vom geselligen Sängertreffen nun zu einem kurzweiligen anspruchsvollen Chorkonzert gemausert hat. Die neue Entwicklung zeigte sich schon beim Einmarsch des MGV Maifeldgruß aus Mertloch, dessen Mitglieder lautstark singend durch den Saal zur Bühne zogen.

Die Mertlocher hatten die Ausrichtung der Veranstaltung übernommen und einige ihrer Aktiven sorgten für die Unterhaltung zwischen den Gesangsbeiträgen des Abends. Der MGV eröffnete das Programm und trat mit seinem Gemischten Chor und Frauenchor Cantabile, beide unter der Leitung von Barbara Nöst-Butz, auf.

Es wurde erwähnt, dass 2009 noch 15 Chöre an dem Singen teilnahmen, am Samstag waren es noch neun. Dadurch hielt sich aber auch die Konzertdauer in Grenzen, was den Besuchern zugutekam, denn diese hatten in der Pause und nach dem Ende des fast dreistündigen Konzerts noch genügend Zeit, um sich im Foyer bewirten zu lassen und sich auszutauschen.

Nachwuchssorgen nach wie vor ein Problem

„Nachwuchssorgen sind immer noch ein Problem“, bedauerte Bürgermeister Maximilian Mumm in seinem Grußwort. Der Schirmherr der Veranstaltung appellierte an die Neubürger, sich in den Vereinen zu engagieren.

Der Chorgesang ist deutlich anspruchsvoller geworden, aber auch pfiffiger und lebendiger. So überraschte der MGV Eintracht aus Trimbs die Zuhörer mit „Zu viele Pfunde am Hosenbund“, was Solist und Chorchef Rolf Diedrich und seine Sangesbrüder zur Freude des Publikums durch eindrucksvolle Gestik demonstrierten. Chorleiter ist Markus Schlaf. Die Zuhörer quittierten den Vortrag mit tosendem Beifall und Bravorufen.

Gleiches Lob sammelten die Sängerinnen des Frauenchores Zeitlos der Ars Musica Ochtendung (Leitung Kevin Breitbach) mit ihrer Feststellung „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe“. Mit diesem Titel gelang es den jungen Sängerinnen, ein Stück Vorfreude auf Weihnachten zu vermitteln. Anschließend verteilten die Damen körbeweise Glückskekse des benachbarten Gebäckherstellers an die Gäste im Saal. Der Gemischte Chor der Ars Musica (Leitung Marco Herbert) traf mit „So soll es bleiben“, „Bridge over troubled water“ und einem Udo-Jürgens-Titel den Geschmack des Publikums.

Jugendchor lässt für die Zukunft hoffen

Eine interessante Entwicklung zeichnet sich auch beim mehr als 250 Jahre alten Ochtendunger Kirchenchor Cäcilia ab, der 60 Sänger zählt und von Andreas Norren geleitet wird. Daraus hat sich der Jugendchor Young Voices gebildet, der für die Zukunft hoffen lässt.

Die Vielfalt der Vorträge garantierte ein spannendes und kurzweiliges Konzert. Hier ist der Polcher Männerchor (Leitung Marco Herbert) zu nennen, der mit präzise vorgetragenen Chorwerken, wie dem „Hush! Sombody’s calling my name“, beeindruckte. Auch die traditionellen Chorwerke, wie sie der Münsterchor aus Münstermaifeld (Leitung Josef Ibald) mit „Unser tägliches Brot“ vortrug, wollen die Zuhörer gern hören. Zum Höhepunkt der Veranstaltung bewies der Junge Chor Singsucht der Ars Musica seine Klasse. Die ausgesuchten Stimmen interpretierten „Gabriellas Sang“, „Wunder gescheh’n und „Music“. Das Publikum spendete stehend Applaus und forderte eine Zugabe. Zu guter Letzt stimmte Chorleiter Marco Herbert mit „Du Land der Burgen“ das Schlusslied an, das von Sängern und Zuschauern gemeinsam gesungen wurde.

Von unserem Mitarbeiter Heinz Israel

Top-News aus der Region