Tradition Wie sieht die Einigung aus, und weshalb ist der runderneuerte Markt für Vierbeiner noch schöner als früher : Lukasmarkt: Es gibt eine Einigung beim Pferdemarkt - So sieht der neue Markt aus
Tradition Wie sieht die Einigung aus, und weshalb ist der runderneuerte Markt für Vierbeiner noch schöner als früher
Lukasmarkt: Es gibt eine Einigung beim Pferdemarkt - So sieht der neue Markt aus
Endlich wieder Pferde auf dem Lukasmarkt: Es ist eine Einigung erzielt worden, dass die Vierbeiner im Oktober wieder ausgestellt werden. Allerdings wird es im Sinne des Tierwohls Änderungen geben - so ist ein Anleinen an ein Tau nicht mehr vorgesehen.
Archiv Andreas Walz
Mayen. Schockiert waren nicht nur Pferdeliebhaber, nachdem im vorigen Herbst der Pferdemarkt am Lukasmarkt in Mayen abgesagt worden war – zum ersten Mal seit langer Zeit. Sollte diese Tradition für immer begraben sein? Nach heftigen Debatten in der Öffentlichkeit verlangte der Marktausschuss, dass die Verwaltung mit dem Organisator des Marktes nochmals verhandeln sollte. Das Ziel: Der Pferdemarkt muss erhalten bleiben. Jetzt haben beide Seiten tatsächlich einen Kompromiss gefunden. Wie sieht dieser aus? Und welche Änderungen wird es geben?
1 Die Ausgangslage: Zunächst hatte der Marktausschuss im Sommer 2017 das Ende des Pferdemarktes beschlossen. Später bereute er es. Der Hintergrund waren arge Befürchtungen des langjährigen Organisators Uwe Stefener, dass die Händlerpferde hoch ansteckende Krankheiten verbreiten könnten – im schlimmsten Fall für die betroffenen Tiere tödlich.